Aicuris kündigt bevorstehende mündliche und Poster-Präsentationen auf der ID Week 2025 an

  • Das Unternehmen wird in zwei mündlichen Präsentationen einen Überblick über das klinische Entwicklungsprogramm von Pritelivir geben, einschließlich eines umfassenden Überblicks über die Phase-2-Daten.
  • Aktualisierte Sicherheits- und Pharmakokinetik-Ergebnisse der Phase-1-Studie mit der antiviralen Therapie AIC468, die auf BKV-Infektionen abzielt, werden in einer Postersitzung vorgestellt.

(SeaPRwire) –   Wuppertal, Deutschland, 16. September 2025 – , gab heute bekannt, dass das Unternehmen auf der Jahrestagung der ID Week 2025, die vom 19. bis 22. Oktober 2025 in Atlanta, Georgia (USA) stattfindet, klinische Updates aus seiner antiviralen Pipeline in zwei mündlichen Präsentationen und einer Posterpräsentation geben wird.

Es werden die Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten von Pritelivir aus der Phase 2 zur Behandlung refraktärer HSV-Infektionen mit und ohne Resistenz bei immungeschwächten Patienten sowie ein Überblick über die klinische Entwicklung von Pritelivir vorgestellt. Darüber hinaus wird es eine Posterpräsentation mit aktualisierten Sicherheits- und Pharmakokinetikdaten aus der First-in-Human-Studie mit AIC468 geben, einer neuartigen Antisense-Oligonukleotid-Therapie, die auf das BK-Virus abzielt.

Alle Abstracts werden am 19. Oktober 2025 um 0:01 Uhr ET veröffentlicht und können über die Konferenz-Website abgerufen werden.

Neben den Präsentationen wird das medizinische Team von Aicuris während der gesamten Konferenz am Stand 422 vertreten sein, um den Lead-Kandidaten Pritelivir des Unternehmens zu diskutieren.

Mündliche Präsentationen 

Titel: Pritelivir: Ein neuartiger Nicht-Nukleosid-Helikase-Primase-Inhibitor zur Behandlung von Herpes-simplex-Virus (HSV)-Infektionen in der klinischen Phase-3-Entwicklung
Präsentierender Autor: Alexander Birkmann, PhD, Vice President Virology and HSV Platform bei Aicuris
Sitzung: Neue Antimicrobials in der Pipeline
Datum/Uhrzeit: 20. Oktober 2025 / 8:45 Uhr – 9:00 Uhr ET
Ort: B302 – B304

Titel: Wirksamkeits- und Sicherheitsergebnisse der klinischen Phase-2-Studie von Pritelivir versus Foscarnet zur Behandlung von Acyclovir-refraktären und/oder resistenten mukokutanen HSV-Infektionen bei immungeschwächten Patienten
Präsentierende Autorin: Camille N. Kotton, MD, FIDSA, FAST, Clinical Director, Transplant and Immunocompromised Host Infectious Diseases, Massachusetts General Hospital
Sitzung: Neue Antiinfektiva
Datum/Uhrzeit: 20. Oktober 2025 / 15:51 Uhr – 16:03 Uhr ET
Ort: B213 – B214

Posterpräsentation 

Titel: Interims-Ergebnisse der First-in-Human-Phase-1-Studie mit AIC468: Ein neuartiges Antisense-Oligonukleotid, das auf BK-Virus-Transkripte abzielt (P113)
Präsentierende Autorin: Susanne Bonsmann, Head of Pharmacokinetics bei Aicuris
Sitzung: Clinical Trials
Datum/Uhrzeit: 20. Oktober 2025 / 12:15 Uhr – 13:30 Uhr US ET
Ort: Poster Hall B4-B5

Über Pritelivir
Pritelivir, ein neuartiger Helikase-Primase-Inhibitor, der von Aicuris entwickelt wurde, zielt sowohl auf HSV-1 als auch auf HSV-2 ab. Diese Viren sind für Genital-, orale oder disseminierte Infektionen mit zunehmendem Schweregrad und Resistenzentwicklung bei immungeschwächten Menschen verantwortlich. Im Gegensatz zu traditionellen antiviralen Medikamenten blockiert Pritelivir die virale DNA-Synthese, indem es den Helikase-Primase-Komplex inhibiert, ein Mechanismus, der sich von vermarkteten Nukleosidanaloga unterscheidet. Da Pritelivir keine Aktivierung durch virale Proteine benötigt, ist es möglicherweise weniger anfällig für die Resistenzentwicklung.1 Frühere Studien an immunkompetenten und immungeschwächten Personen zeigten ein günstiges Sicherheitsprofil und eine verbesserte klinische Wirksamkeit im Vergleich zu Standardbehandlungen wie Valacyclovir und Foscarnet (einschließlich resistenter oder refraktärer Stämme). Im August wurde der letzte Patient in die zulassungsrelevante Phase-3-Studie PRIOH-1 aufgenommen. Die Ergebnisse dieser Studie werden als Grundlage für die Beantragung der Marktzulassung im Jahr 2026 dienen.

Über AIC468
AIC468 ist eine Antisense-Oligonukleotid-Therapie zur Behandlung der BK-Virus-Reaktivierung bei Nierentransplantationspatienten, die ein erhebliches Gesundheitsrisiko für diese Patienten darstellen kann. Der Kandidat blockiert die Virusreplikation in infizierten Zellen, indem er das Spleißen der Prä-mRNA inhibiert, die für das große T-Antigen des Virus kodiert. Dieser innovative Ansatz hat bereits in präklinischen Studien eine starke antivirale Aktivität zusammen mit einem günstigen pharmakokinetischen und Sicherheitsprofil gezeigt und wird derzeit in einer klinischen Phase-1-Studie untersucht.

Über Aicuris
Aicuris erfüllt die Bedürfnisse der wachsenden Zahl immungeschwächter Menschen, die präzise Therapien benötigen, um Infektionen wirksam zu behandeln. Unser Vorzeigeprodukt PREVYMIS®, das von unserem Partner MSD vermarktet wird, verhindert CMV in einer definierten Gruppe von Transplantatempfängern. Unser zulassungsrelevanter Phase-3-Kandidat Pritelivir zielt darauf ab, refraktäre HSV-Infektionen in einer breiten Population von Patienten mit geschwächtem Immunsystem zu behandeln. Für immungeschwächte Menschen kann eine ansonsten beherrschbare Infektion Leben oder Tod bedeuten. Aicuris ist mit seiner Expertise und seiner wachsenden Pipeline bestrebt, ihnen jetzt und in Zukunft therapeutische Lösungen anzubieten.

Kontakt:
Aicuris Anti-infective Cures AG
info@aicuris.com

Trophic Communications
Dr. Stephanie May und Dr. Charlotte Spitz
Telefon: +49 171 3512733
E-Mail:


1 Sallée, L. und Boutolleau, D. (2024), Management of Refractory/Resistant Herpes Simplex Virus Infections in Haematopoietic Stem Cell Transplantation Recipients: A Literature Review. Rev Med Virol, 34: e2574. 

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

“`