(SeaPRwire) – NANNING, China, 18. Sept. 2025 – Inmitten globaler Unsicherheiten und des zunehmenden Protektionismus arbeiten China und die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) mit Nachdruck daran, ihre Integration zu vertiefen.
Dieses Engagement wird durch den vollständigen Abschluss der Verhandlungen über das China-ASEAN-Freihandelsabkommen 3.0 verkörpert, der im Mai bekannt gegeben wurde und eine Errungenschaft darstellt, die die wirtschaftlichen Beziehungen stärken wird.
Mit einer Verhandlungsdauer von mehr als zwei Jahren erstreckt sich der aktualisierte Pakt auf neue Bereiche wie digitale Wirtschaft, grüne Entwicklung und Konnektivität der Lieferketten.
Befeuert durch dieses bahnbrechende Upgrade und einen KI-Boom wird die 22. China-ASEAN-Expo, die vom Guangxi International Expo Affairs Bureau veranstaltet wird und am 17. September in der südchinesischen Autonomen Region Guangxi Zhuang eröffnet werden soll, voraussichtlich neue Kooperationsimpulse und -potenziale präsentieren. Die jährliche Veranstaltung hat in diesem Jahr mehr als 3.200 Aussteller aus 60 Ländern angezogen – da globale Unternehmen in zwei der offensten und dynamischsten Märkte der Welt strömen, um diese zu erschließen.
Bemerkenswert ist, dass die fünftägige Expo einen 10.000 Quadratmeter großen KI-Pavillon, einen Pavillon für neue hochwertige Produktivkräfte und einen Ausstellungsbereich für die Blue Economy umfasst. Darüber hinaus gehören grüne und kohlenstoffarme Technologien sowie neue Energiefahrzeuge zu den Highlights dieser Ausgabe der Expo. Diese Bereiche haben erhebliche Wachstumsaussichten im Hinblick auf die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen China und ASEAN.
Fortschrittliche Fertigung und digitale Infrastruktur sind bereit, dieses Wachstum zu befeuern.
Im Bereich der digitalen Infrastruktur haben Chinas Investitionen sowohl in Umfang als auch in Reichweite zugenommen. Dazu gehören Investitionen in den 5G-Sektor – der ein wichtiger Wegbereiter für KI ist, wobei eine Reihe chinesischer Technologiegiganten an verwandten digitalen Projekten beteiligt sind.
Guangxi ist als Chinas südliches Tor zu ASEAN führend in dieser Integration. Seine Nähe zu ASEAN hat es zu einer Avantgarde grenzüberschreitender Kooperationsprogramme gemacht.
KI, die die Investitionslandschaft verändern wird, hat sich zum Dreh- und Angelpunkt für die zukünftige Zusammenarbeit entwickelt, da die ASEAN-Länder den digitalen Wandel annehmen und ihren starken Wunsch nach einer Vertiefung der Zusammenarbeit mit China in dieser Hinsicht unterstreichen.
China und die ASEAN-Länder erleben eine robuste Dynamik in der KI-Zusammenarbeit. Im April 2025 schloss Guangxi Beitou IT Innovation Technology Investment Group Co., Ltd. eine Partnerschaft mit MY E.G. Services Berhad, Malaysias führendem Unternehmen für digitale Dienstleistungen, um ein KI-Innovations- und Kooperationszentrum zu entwickeln – mit Schwerpunkt auf Bereichen wie Blockchain-Anwendungen und Robotik.
Unterdessen hat das China-ASEAN Artificial Intelligence Collaborative Innovation Center in Nanning, der Hauptstadt von Guangxi, Verträge mit 16 Unternehmen aus ASEAN-Ländern unterzeichnet, die zur Förderung der industriellen Modernisierung beitragen werden.
China ist seit 16 Jahren in Folge der größte Handelspartner der ASEAN, während die ASEAN seit fünf Jahren in Folge Chinas größter Handelspartner ist.
Da der Welthandel weiterhin von Volatilität betroffen ist, erweist sich die Zusammenarbeit zwischen China und ASEAN als ein Modell der Stabilität. Durch die Verbesserung der Handelsrahmenbedingungen und die Einbeziehung von KI wird die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen China und ASEAN noch dynamischer werden und noch größere Win-Win-Ergebnisse liefern.
Quelle: Guangxi International Expo Affairs Bureau
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.
KONTAKT: Kontakt nur für Medien: Ansprechpartner: Herr Zeng, Tel: 86-10-63074558
“`