Wenig Optimismus vor der Klimakonferenz

Diplomaten aus der ganzen Welt treffen sich derzeit in Bonn zu Zwischenverhandlungen als Vorbereitung für die Klimakonferenz COP 28 Ende des Jahres. Internationale Abkommen, Pläne und Strategien gelten als ein Schlüssel bei der Begrenzung der Erderwärmung und der Anpassung an die Folgen wie Hitzewellen und den Anstieg des Meeresspiegels . Die in der Öffentlichkeit weniger bekannten Vorgespräche in Bonn legen […]

UN-Plastikkonferenz in Paris meldet Erfolg

Bei der Ausarbeitung für ein internationales Abkommen zur Eindämmung von Plastikmüll gibt es Fortschritte. Fünf Tage hatten Vertreter aus rund 170 Staaten in Frankreichs Hauptstadt verhandelt. Es war die zweite von fünf Beratungsrunden der Vereinten Nationen. In der nun zum Abschluss der Pariser Gespräche veröffentlichten Resolution heißt es, das Verhandlungskomitee bitte seinen Vorsitzenden Gustavo Meza-Cuadra […]

Fahrrad statt Auto: Mehr nachhaltige Mobilität für Städte

Groningen im Norden der Niederlande ist ein Eldorado für Radfahrer: Nur wenige Autos fahren durch die Stadt mit 240.000 Einwohnern. Wer stattdessen radelt, kommt schneller und dank der vielen Fahrradstraßen und Radschnellwege auch entspannt ans Ziel.  „In den 70er-Jahren sah das Zentrum von Groningen komplett anders aus als heute. In der gesamten Innenstadt waren Autos unterwegs“, erklärt der ehemalige […]

So will Deutschlands Urlaubsbranche klimaneutral werden

Wie es gehen kann, sieht man in Ueckermünde. Dort, am Stettiner Haff im äußersten Nordosten Deutschlands, steht das Haffhus, ein Hotel samt Spa, das seinen gesamten Bedarf an Wärme, Kälte und Strom aus erneuerbaren Energien deckt sowie sämtliche Elektrizität selbst produziert. Im Jahr 2018 habe man sogar die Verbindung zum öffentlichen Stromnetz gekappt und sei […]

Gentechnik als Weg für nachhaltige Lebensmittelproduktion

Für die Umwelt ist die Lebensmittelproduktion eine Katastrophe. Laut der wissenschaftlichen Online-Publikation „Our World in Data“ ist die Landwirtschaft sowohl für ein Viertel der Kohlenstoffemissionen in der Atmosphäre verantwortlich als auch für einen Großteil des Verlusts an biologischer Vielfalt . Während die Umweltzerstörung voranschreitet, wächst auch die Weltbevölkerung. Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass die Weltbevölkerung im Jahr 2057 […]

Löst Cannabis bei Teenagern Depressionen aus?

Weltweit verändert sich der Umgang mit Cannabis. Immer öfter wird die potenzielle medizinische Verwendung erforscht und eine Legalisierung diskutiert. Acht Länder, darunter Kanada, Uruguay, Mexiko und Thailand, sowie 22 US-Bundesstaaten haben bereits den privaten Konsum in der Freizeit legalisiert. Etwa 50 Staaten haben dasselbe für die medizinische Nutzung beschlossen. Viele andere Länder bringen derzeit Gesetzgebung dafür […]

Endlich Nichtraucher! Warum man Rauchen drangeben sollte

„Mama, vom Rauchen stirbst du!“ Je häufiger mein Sohn entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlug, sobald er mich rauchen sah, desto weniger konnte ich die Qualmerei vor mir selbst rechtfertigen. Also habe ich aufgehört. Das war 2019. Zwei Monaten später war ich immer noch Nichtraucherin. Suchtmediziner Tobias Rüther war von meinem Rauchstopp begeistert. Er leitet bis heute […]

Stromschlag-Gefahr? Regen-Konzerte bei Taylor Swift und Co

Schon bevor US-Sängerin Taylor Swift die Bühne des Gillette Stadiums in Foxborough nahe Boston für das zwölfte Konzert ihrer Eras-Tour betrat, goss es in Strömen. Von schönem Mai-Wetter keine Spur. Und es wurde nicht besser. Swift trat vor 65.000 Fans in dem ausverkauften Football-Stadion auf, aber schon nach kürzester Zeit sah es eher so aus als […]

Wie die Politik unseren individuellen CO2-Fußabdruck beeinflusst

Wenn wir die Erderwärmung wirklich stoppen wollen, müssten wir uns ändern. Wir müssten ehrlich gesagt sehr viel ändern: was wir essen, wie wir heizen, uns fortbewegen oder einkaufen. Anders gesagt: Unsere Nachfrage nach umweltschädlichen Produkten und Dienstleistungen müsste deutlich sinken. Doch Änderungen unseres Lebensstils fallen uns schwer – wer kennt keine gebrochenen Neujahrsvorsätze? Dazu kommt: Elektroautos […]

Löst Marihuana bei Teenagern Depressionen aus?

Weltweit verändert sich der Umgang mit Cannabis. Immer öfter wird die potenzielle medizinische Verwendung erforscht und eine Legalisierung diskutiert. Acht Länder, darunter Kanada, Uruguay, Mexiko und Thailand, sowie 22 US-Bundesstaaten haben bereits den privaten Konsum in der Freizeit legalisiert. Etwa 50 Staaten haben dasselbe für die medizinische Nutzung beschlossen. Viele andere Länder bringen derzeit Gesetzgebung dafür […]

COPD – Wenn das Atmen zunehmend schwerer fällt

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jedes Jahr mehr als drei Millionen Menschen durch COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Die Bezeichnung COPD bezieht sich auf verschiedene Lungenkrankheiten. Die Atemwege verengen sich, verstopfen und sind entzündet. Die Betroffenen bekommen nur schwer Luft. Geheilt werden kann COPD nicht, aber es gibt Therapien. So kann die Krankheit zumindest unter Kontrolle […]

Neues EU-Gesetz soll den Kollaps der Ökosysteme verhindern

Die Europäische Union will mit dem ersten Gesetz zur Wiederherstellung der Natur langfristig den Kollaps wichtiger Ökosysteme durch den Klimawandel und das Artensterben verhindern. Streit gibt es bei den derzeitigen Verhandlungen vor allem bei der Nutzung von Mooren und Torf. Laut Vorschlag der Europäischen Kommission für die neue „EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur“ sollen […]

Infektionen mit dem Pilz Candida auris nehmen rasant zu

In den USA kommt es zu immer mehr Infektionen mit dem Pilz Candida auris: Waren es im Jahr 2020 noch 1.310 Fälle, wurden im vergangenen Jahr bereits 5.754 Fälle gezählt. Auch wenn das im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung in den USA wenig erscheint, sind Mediziner besorgt. Bereits im Oktober 2022 hatte die WHO Candida auris in die Liste der 19 […]

Verkehr braucht Klimakurs

Trotz Bemühungen das Bahnfahren attraktiver zu machen, den Flugverkehr langfristig klimafreundlicher und Autos zu elektrifizieren, sinken die CO2-Emissionen nicht schnell genug. Trotz nationaler Zusagen und Maßnahmen zur CO2-Reduktion im Verkehr wird der CO2-Ausstoß im Verkehr im nächsten Jahrzehnt weiter steigen, heißt es im aktuellen Bericht vom International Transport Forum (ITF). Ohne ehrgeizigere Ziele und den […]

Warum mag mein Hund mich nach meiner Fehlgeburt nicht mehr?

Anna ging es schon seit Tagen schlecht. Die junge Selbstständige aus dem US-Bundesstaat Virginia konnte sich nicht erklären, was los war – und dann gesellte sich noch ein weiteres Problem zu ihrer Übelkeit und der Unsicherheit: Ihr Hund benahm sich auffallend seltsam. Lulu, ein Pudel, der normalerweise mehr an Anna hing als an ihrem Ehemann, […]

Mexiko: Wie gefährlich ist der Vulkan Popocatépetl?

Der Vulkan Popocatépetl macht gerade seinem Namen alle Ehre: In der Azteken-Sprache Nahuatl bedeutet das „Rauchender Berg“. In den vergangenen Tagen stieß er immer wieder Asche, Dampf und Gas aus. Der in Zentralmexiko zwischen Mexiko-Stadt und Puebla gelegene Popocatépetl gilt als einer der gefährlichsten Vulkane der Welt, da in einem Umkreis von 100 Kilometern schätzungsweise […]