Der CO2-Ausstoß muss schnell und drastisch reduziert werden, um das Pariser Klimaziel noch einzuhalten. Das derzeitige Tempo der Staaten zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas reicht dafür nicht aus. Im letzten Sachstandsbericht betonte der Weltklimarat (IPCC) deshalb, dass selbst bei einer Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030 die Welt zusätzlich auf Technologien zur CO2-Entfernung aus der […]
Kategorie: Nachrichten
Was sind vernachlässigte Tropenkrankheiten und warum sind sie wichtig?
1. Was sind vernachlässigte Tropenkrankheiten? Die Weltgesundheitsorganisation rechnet derzeit 20 Krankheiten zu den vernachlässigten Tropenkrankheiten, (englisch: neglected tropical diseases) kurz NTDs genannt. Ein Käferbiss, der Stich einer Sandfliege oder winzige Parasiten, die beim Planschen am See in die Haut eindringen – so einfach ist die Übertragung. Unbehandelt können solche Erkrankungen zu dauerhaften Einschränkungen führen, zu körperlichen Behinderungen oder […]
Zartschmelzende Schokolade geht auch mit weniger Fett
Mögt ihr Schokolade? Okay, zugegebenermaßen eine blöde Frage. Also lieber: Warum mögt ihr Schokolade? Liegt es am süßen Geschmack? Am Glücksgefühl, das sich schon nach dem ersten Bissen einstellt? Oder liegt es vielleicht daran, wie sie langsam auf der Zunge zergeht, sich auflöst und wie sich der schokoladige Film auf unseren Gaumen legt, bevor wir […]
Schneemangel: Weitreichende Folgen nicht nur für Skifahrer
Ob in Deutschland, Frankreich, Österreich oder Tschechien: In vielen Ski-Regionen Europas ist von Winterwunderland in dieser Saison nichts zu sehen. Stattdessen: vereinzelte weiße Pisten aus Kunstschnee in grün-braunen Landschaften. Vielerorts ist es schlicht zu warm: Statt Schnee fällt Regen. Und das ist ein Problem mit großen Auswirkungen. Weniger Schnee gleich weniger Wasser im Sommer „Der […]
Wie kann CO2-Speicherung helfen, die Klimaziele zu erreichen?
Heute ist es auf der Welt im Durchschnitt 1,2 Grad wärmer als 1880. Bis Ende des Jahrhunderts könnten es nach derzeitigen Prognosen um 2,7 Grad sein. Hauptverantwortlich für den Temperaturanstieg ist die Zunahme von CO2 in der Atmosphäre. Das CO2 wird dort nicht abgebaut, die Konzentration steigt und das bremst die Abstrahlung von Wärme ins Weltall – […]
ChatGPT an Universitäten – wie KI Studierenden helfen kann
Als sich Doris Weßels Anfang Dezember das erste Mal bei ChatGPT einloggt, spürt sie, dass dies ein „magischer Moment“ sein wird. Dabei erforscht die Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel schon seit Jahren die Auswirkungen von KI-Sprachmodellen für den Bildungsbereich. Der Chatbot ChatGPT wurde am 30. November 2022 von der im Silicon Valley ansässigen Firma […]
Ein Gefühl von Winterdepression? So kommen wir durch die dunkle Jahreszeit
Sommerzeit: Wir gehen leichtfüßig durch die Welt, sind energiegeladen, genießen die Sonne und sind so oft wie möglich bis zum späten Abend draußen. Winterzeit: Morgens fühlen wir uns manchmal wie vernebelt, sind lethargisch. Das einzige Licht weit und breit ist der Schein der Lampe. Nach dem Abendessen rufen Sofa und Bett förmlich nach uns. Dort können wir es uns in der […]
Zartschmelzende Schokolade geht auch mit weniger Fett, sagen Forschende
Mögt ihr Schokolade? Ok, zugegebenermaßen eine blöde Frage. Also lieber: Warum mögt ihr Schokolade? Liegt es am süßen Geschmack? Am Glücksgefühl, das sich schon nach dem ersten Bissen einstellt? Oder liegt es vielleicht daran, wie sie langsam auf der Zunge zergeht, sich auflöst und wie sich der schokoladige Film auf unseren Gaumen legt, bevor wir […]
Norwegische Archäologen entdecken ältesten Runenstein der Welt
Die Runenschrift wurde von den Germanen verwendet und ist die älteste bekannte Form des Schreibens in Skandinavien. Von ihnen wurde von Beginn der Zeitrechnung über die Wikingerzeit bis hin ins späte Mittelalter rege Gebrauch gemacht. Der gefundene Stein ist den Angaben der norwegischen Archäologen zufolge rund 2000 Jahre alt und damit mehrere Hundert Jahre älter als bisher bekannte […]
Die biologische Uhr tickt auch für Männer
Es ist ein bekannter Fakt: Männer kommen nicht in die Wechseljahre. Sie sind meist bis ins hohe Alter zeugungsfähig. Der Zahn der Zeit hinterlässt aber dennoch seine Spuren. Beim Nachwuchs komme es beispielsweise eher zu Mutationen, sagt Christian Leiber-Caspers. „In einer Reihe von Untersuchungen hat man festgestellt, dass Männer, die über 40, über 50 oder […]
(Keine) Lust auf Sex: Wie der weibliche Zyklus die Libido beeinflusst
Viele Frauen erzählen etwas Ähnliches: Es gibt diesen Zeitraum, in dem das Verlangen nach Sex so ungebändigt ist, dass die Umwelt eigentlich gewarnt werden müsste. Achtung, Libido außer Kontrolle! Es sind die Festtage einer Partnerschaft. Und dann ist von jetzt auf gleich Schluss. Sex? Nein, Danke! Die Lust, mit dem der Partner vor kurzem noch […]
Geothermie auf dem Vormarsch?
In der Mitte unserer Erde ist es so heiß wie auf der Sonne, rund 6000 Grad. 2000 bis 5000 Meter tief unter der Erdoberfläche sind es dann noch 60 bis 200 Grad und in Vulkanregionen an der Oberfläche bis zu 400 Grad Celsius. Seit wann gibt es Geothermie? Erdwärme nutzten unsere Vorfahren in einigen Regionen […]
XBB.1.5: Neue Coronavirus-Subvariante breitet sich schnell aus
Eine weitere neue Untervariante des Coronavirus breitet sich aktuell in den USA aus: XBB.1.5. Die Subvariante war Ende Dezember für 41 Prozent der positiven COVID-19-Fälle im Land verantwortlich. „Anfang Dezember wurden etwa 2 Prozent der Fälle in den USA durch XBB.1.5 verursacht. Jetzt, Anfang Januar, sind es wahrscheinlich über 50 Prozent. Das ist eine erstaunliche Wachstumsrate“, sagt Paul […]
Goldene Zeit für die Geothermie?
In der Mitte unserer Erde ist es so heiß wie auf der Sonne, rund 6000 Grad. 2000 bis 5000 Meter tief unter der Erdoberfläche sind es dann noch 60 bis 200 Grad und in Vulkanregionen an der Oberfläche bis zu 400 Grad Celsius. Seit wann gibt es Geothermie? Erdwärme nutzten unsere Vorfahren in einigen Regionen […]
Brasilien: Lulas Frauen feiern ihre Macht
Gesundheit, Gleichberechtigung, Gender und Klimapolitik: Nichts geht mehr ohne Frauen in der neuen Regierung von Brasiliens Präsident Lula. Sie besetzen Schlüsselpositionen und treffen auch hinter den Kulissen wichtige Entscheidungen. In Brasilien stellen Frauen mit 52 Prozent die Mehrheit der Wählerschaft. Mehr als die Hälfte von ihnen hat für Lula gestimmt. Im neuen Kabinett sind elf der insgesamt […]
Kann Nasenspray süchtig machen?
Sich bei einer verstopften Nase eine oder zwei Wochen lang mit abschwellendem Nasenspray Luft verschaffen, das machen viele von uns. Nach Meinung von HNO-Ärzten ist das auch vollkommen in Ordnung. Es schafft Erleichterung, wenn bei einem Schnupfen nicht mehr die ganze Nase zu und blockiert ist, wenn wir endlich mal wieder durchatmen können und entzündliches Sekret aus […]
Wie wohnen wir klimagerecht, günstig und gut?
Gebäude sind der größte Klimakiller: sie verursachen weltweit zehn Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr. Das entsteht beim Erzeugen von Wärme und Strom und beim Bau. Pro Erdbewohner sind das im Durchschnitt rund 1,3 Tonnen CO2 pro Jahr. Der Gebäudesektor verursachte im Jahr 2021 laut einer UN-Studie 37 Prozent der energiebedingten CO2-Emissionen weltweit – mehr als die Industrie (30%) und […]
Wie lässt sich CO2 aus der Atmosphäre entfernen?
Heute ist es auf der Welt im Durchschnitt mehr als 1,1 Grad wärmer als 1850, Tendenz steigend. Bis Ende des Jahrhunderts könnten es nach Berechnungen des Weltklimarats sogar bis zu drei Grad sein. Hauptverantwortlich für den Temperaturanstieg ist die Zunahme von CO2 in der Atmosphäre. Das Treibhausgas bremst die Abstrahlung von Wärme ins Weltall, darum erwärmt sich […]
Die EU reformiert den Emissionshandel: Was ändert sich?
Die Europäische Union will bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden und auf dem Weg dorthin bis 2030 mindestens 55 Prozent weniger CO2 ausstoßen als 1990. Ein Schlüsselmechnismus dabei ist das sogenannte Emissions Trading System (ETS), ein Markt für CO2-Emissionen. Auf eine Reform für dieses System hat sich das EU Parlament mit Vertretern der EU Länderregierungen in […]
Fünf Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten
Weihnachten mag die schönste Zeit des Jahres sein, wie in so vielen Liedern besungen – doch es ist auch die Zeit des übermäßigen Konsums. Allein in Großbritannien gibt ein durchschnittlicher Haushalt im Monat Dezember ungerechnet 811 Euro mehr aus als in gewöhnlichen Monaten: für Geschenke, Leckereien und andere adventliche Extras. Mit dem Konsum wächst auch der Müllberg. In den USA etwa steigt die […]