SCHMID Group sichert Großaufträge für KI-Server-Leiterplatten-Produktionsanlagen

(SeaPRwire) –   FREUDENSTADT, Deutschland, 22. Oktober 2025 — Die SCHMID Group (NASDAQ: SHMD), ein globaler Ausrüstungshersteller und Lösungsanbieter für die Fertigung von Leiterplatten (PCB) und IC-Substraten, gab heute den erfolgreichen Erhalt von zwei bedeutenden Aufträgen im schnell wachsenden Bereich der Leiterplatten für Anwendungen in künstlicher Intelligenz (KI) auf Servern bekannt. Sogenannte KI-Server-Boards.

In einem Projekt wird SCHMID eine komplette Nassprozess-Ausrüstung mit ihren fortschrittlichen V+- und H+-Systemen liefern. Das zweite Projekt umfasst die Lieferung technisch kritischer horizontaler H+-Maschinen und markiert einen Durchbruch außerhalb des typischen PCB- und IC-Substrat-Geschäfts.

Ebenso bedeutsam ist, dass einer der Kunden SCHMID die volle Verantwortung für eine gesamte Produktionslinie übertragen hat, was ein starkes Vertrauen in SCHMIDs Technologie und Dienstleistungen demonstriert und den Weg für zukünftige Investitionsmöglichkeiten ebnet.

Marktumfeld: KI- und Halbleiterwachstum

Die Aufträge unterstreichen die wachsende Rolle der SCHMID Group bei der Ermöglichung fortschrittlicher Elektronikfertigung in einer Zeit beispielloser KI-getriebener Nachfrage.

Laut IDC wird die Halbleiterindustrie im Jahr 2025 einen Umsatz von 785,5 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer beschleunigten Entwicklung hin zu 1,1 Billionen US-Dollar bis 2029, angetrieben durch die Einführung von KI. TrendForce berichtet, dass die weltweiten Lieferungen von KI-Servern im Jahr 2025 um 24,3 % gegenüber dem Vorjahr steigen werden, wobei große nordamerikanische Cloud-Dienstleister den Anstieg anführen, unterstützt durch souveräne Cloud-Projekte in Europa und dem Nahen Osten.

Dieses KI-getriebene Wachstum wirkt sich direkt auf IC-Substrat- und PCB-Technologien aus. TechSearch International hebt hervor, dass die Nachfrage nach Large-Body-Substraten aufgrund der steigenden Anzahl von High-Bandwidth-Memory (HBM)-Stacks und der Anforderungen an Co-Packaged Optics (CPO) für KI-Anwendungen zunimmt. Diese Technologietrends untermauern die strategische Bedeutung des Prozessausrüstungsportfolios von SCHMID.

Erklärung des Vorstands

„Diese Aufträge markieren einen entscheidenden Meilenstein für die SCHMID Group. Sie zeigen, dass unsere Technologie nicht nur bei IC-Substraten, sondern auch in vollständigen PCB-Produktionslinien für KI-Server-Boards – einem der am schnellsten wachsenden und anspruchsvollsten Märkte weltweit – benötigt und vertraut wird.

Das Segment der KI-Server ist durch schnelle Innovationszyklen und häufige Hardware-Aktualisierungen gekennzeichnet. Typische KI-Server-Boards haben eine geschätzte Lebensdauer von nur 18 bis 24 Monaten, bevor neue Architekturen die Nachfrage nach Designs der nächsten Generation antreiben. Diese Dynamik schafft einen wiederkehrenden Bedarf an fortschrittlichen PCB-Fertigungslösungen, bei denen Zuverlässigkeit, Präzision und Skalierbarkeit entscheidend sind.

Durch den Gewinn dieser Projekte positioniert sich SCHMID im Zentrum dieses Zyklus. Jede Generation von KI-Server-Boards erfordert mehr Schichten, kleinere Merkmale, engere Prozessfenster und neue Materialien – genau hier bieten unsere V+- und H+-Systeme sowie unser C+-System für zukünftige Geometrien einen einzigartigen Vorteil.

Für uns geht es dabei nicht nur um die aktuellen Aufträge, sondern darum, die SCHMID Group als langfristigen Partner in einer Branche zu etablieren, die voraussichtlich ein zweistelliges Wachstum beibehalten wird. Das Vertrauen, das uns diese Kunden entgegenbringen, ist ein starkes Signal dafür, dass SCHMID eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der KI-Hardware spielen wird“, sagte Roland Rettenmeier, Chief Sales Officer, SCHMID Group.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die „zukunftsgerichtete Aussagen“ darstellen. Alle Aussagen, die keine historischen Fakten sind und in dieser Pressemitteilung enthalten sind, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen zahlreichen Bedingungen, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, einschließlich derer, die im Abschnitt „Risikofaktoren“ des Registrierungsdokuments des Unternehmens und des endgültigen Prospekts für das bei der SEC eingereichte Angebot dargelegt sind. Kopien sind auf der Website der SEC, , verfügbar. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, diese Aussagen für Überarbeitungen oder Änderungen nach dem Datum dieser Mitteilung zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Über die SCHMID Group

Die SCHMID Group ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Hightech-Industrie in den Bereichen Elektronik, Photovoltaik, Glas und Energiesysteme. SCHMID N.V. und Gebr. SCHMID GmbH haben ihren Hauptsitz in Freudenstadt, Deutschland. Das 1864 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit weltweit über 800 Mitarbeiter und betreibt Technologiezentren und Produktionsstätten an mehreren Standorten, darunter Deutschland und China, sowie mehrere globale Vertriebs- und Servicestandorte. Die Gruppe konzentriert sich auf die Entwicklung kundenspezifischer Ausrüstungs- und Prozesslösungen für eine Vielzahl von Branchen, darunter Elektronik, erneuerbare Energien und Energiespeicherung. Unsere System- und Prozesslösungen für die Herstellung von Substraten, Leiterplatten und anderen elektronischen Komponenten gewährleisten Spitzentechnologie, hohe Erträge bei niedrigen Produktionskosten, maximale Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit durch umweltfreundliche Herstellungsprozesse.
Weitere Informationen über die SCHMID Group finden Sie unter:

Quellen für Marktdaten:
TechSearch International, Advanced Packaging Update, Volume 2 – Juli 2025; IDC; TrendForce.

Kontakt

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.