
Die jüngste Verlängerung der freiwilligen Angebotskürzungen durch die OPEC+-Mitglieder Russland und Saudi-Arabien hat die Ölpreise auf ihr höchstes Niveau in den letzten 10 Monaten getrieben, was mit der allmählichen Normalisierung der hartnäckig hohen Inflation zusammenfällt. Seit der Produktionsankündigung am 5. September ist der West Texas-Rohölpreis für Oktober (CLV23) um 2,4% gestiegen.
Da die OPEC+ nun den engsten Ölmarkt seit einem Jahrzehnt vorhersagt und die Energy Information Administration (EIA) prognostiziert, dass die Ölnachfrage bis mindestens 2024 das Angebot übersteigen wird, scheint es, dass die Ölpreise auf absehbare Zeit erhöht bleiben werden.
Für Anleger, die von dem Aufschwung der Ölpreise profitieren möchten, bietet Exxon Mobil (NYSE: XOM) eine überzeugende Gelegenheit. Das 1882 gegründete Exxon ist der weltweit führende Öl- und Gaskonzern mit einer Marktkapitalisierung von 470,33 Milliarden US-Dollar und Aktivitäten in über 40 Ländern. Die Kernaktivitäten des Unternehmens umfassen die Exploration und Produktion von Rohöl und Erdgas sowie die Raffination, Vermarktung und den Vertrieb von Mineralölprodukten.
Hier sind drei wichtige Gründe, warum Exxon derzeit als Top-Energieaktie gilt:
1. Stärkere Gewinne unter der Oberfläche
Auf den ersten Blick mögen Exxons Finanzergebnisse für das 2. Quartal 2023 enttäuschend erscheinen. Nicht nur gingen Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr zurück, sondern sie blieben auch hinter den Konsensschätzungen zurück. Die Einnahmen sanken im Jahresvergleich um 27,4% auf 80,8 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn pro Aktie (EPS) um 54% auf 1,94 US-Dollar abstürzte.
Eine genauere Untersuchung offenbart jedoch eine vielversprechendere Geschichte. Exxon sah sich für das letzte Quartal mit besonders schwierigen Vorjahresvergleichen konfrontiert, da die Rohölpreise in der ersten Jahreshälfte 2022 einen Großteil der Zeit über 100 US-Dollar pro Barrel lagen. Tatsächlich verdoppelte Exxon im letzten Quartal im Vergleich zu Q2 2018, einer Periode, in der die Rohstoffpreise aktuellen Niveaus ähnelten, seine Gewinne nahezu. CEO Darren Woods führte dieses Wachstum auf die Bemühungen des Unternehmens zurück, sein Geschäftsportfolio umzugestalten, in fortgeschrittene Projekte zu investieren und die Effizienz und Effektivität zu steigern.
Finanzvorstand Kathryn Mikells fügte hinzu, dass Q2 2023, abgesehen von der rekordverdächtigen Leistung im Jahr 2022, das beste zweite Quartal seit mindestens 2011 darstellte, angetrieben von Kostensenkungsinitiativen und Vermögensverkäufen. Darüber hinaus erreichte das Unternehmen den höchsten weltweiten Raffineriedurchsatz in den letzten 15 Jahren und verarbeitete 4,173 Millionen Barrel pro Tag, was einem Anstieg von 4,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Nettoproduktion von Rohöl, Erdgas und anderen Mineralölprodukten erreichte 2,353 Millionen Barrel pro Tag, ein Plus von 2,4% im Jahresvergleich, angetrieben von rekordverdächtiger Quartalsproduktion im Permian Basin und Guyana, die ein jährliches Wachstum von 20% verzeichnete.
Trotz eines Rückgangs des Free Cashflows und des Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit im Jahresvergleich ist Exxon auf dem besten Weg, bis Ende 2023 strukturelle Kosteneinsparungen in Höhe von 9 Milliarden US-Dollar zu erzielen. Darüber hinaus verbessert Exxons strategische Übernahme von Denbury (DEN) für 4,9 Milliarden US-Dollar sein Portfolio für saubere Energie, gewährt Zugang zu einem umfangreichen CO2-Pipeline-Netz, Golfküsten- und Rocky Mountain-Öl- und Erdgasbetrieben und positioniert das Unternehmen, um jährlich 100.000 Tonnen Lithium zu gewinnen.
2. Attraktive Bewertung und Dividendenrendite
Exxon hat sowohl den Energy Select Sector SPDR Fund (XLE) als auch seinen Hauptkonkurrenten Chevron (CVX) in den letzten 12 Monaten übertroffen. Während Exxons Aktienkurs in den letzten 52 Wochen um 26% gestiegen ist, hat der breitere XLE einen bescheideneren Gewinn von knapp unter 20% verzeichnet und Chevron einen vergleichsweise geringen Anstieg von 7,9%.
Trotz seiner besseren Kursentwicklung bleibt Exxon im Vergleich zu Chevron attraktiv bewertet. Exxon wird derzeit mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 12,94 gehandelt, etwas höher als Chevrons Forward-KGV von 12,68. Exxon ist jedoch basierend auf dem Kurs-Umsatz-Verhältnis mit einem Multiplikator von 1,10 im Vergleich zu Chevrons 1,24 günstiger bewertet. Darüber hinaus verfügt Exxon in Bezug auf das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit einem Verhältnis von 5,73 über eine niedrigere Bewertung als Chevron mit 6,06.
Darüber hinaus hat Exxon eine 24-jährige Erfolgsbilanz bei der Dividendensteigerung und bietet derzeit eine Rendite von 3,1%, die eng mit den Durchschnittswerten des Energiesektors übereinstimmt.
3. Analysten erwarten weiteres Aufwärtspotenzial
Angesichts dieser Faktoren bleiben Analysten in Bezug auf Exxons Zukunft optimistisch. Die Konsensbewertung für die Aktie lautet „Moderate Buy“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 123,88 US-Dollar, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von etwa 6,3% gegenüber den aktuellen Kursen entspricht. Von den 18 Analysten, die die Aktie abdecken, haben 8 ein „Strong Buy“-Rating vergeben und 10 sie mit „Hold“ bewertet, was eine leicht optimistischere Konfiguration im Vergleich zu vor einem Monat darstellt.
Fazit
Exxon ist gut positioniert, um von dem derzeitigen Anstieg der Ölpreise zu profitieren, dank seiner jahrzehntelangen operativen Expertise und seiner dominanten Position in der globalen Öl- und Gasindustrie. Anleger sollten Exxon als Top-Energieaktie in Betracht ziehen, nicht nur wegen der steigenden Produktionsmengen, der erheblichen Cash-Reserven, des disziplinierten Gewinnansatzes und der attraktiven Dividendenrendite, sondern auch wegen seiner strategischen Initiativen im Bereich der sauberen Energie, die in den kommenden Jahren ein erhebliches Potenzial für die Aktionärswerte bieten.