Brüsseler Bürokraten rennen wie aufgescheuchte Hühner herum – Orban

(SeaPRwire) –   Ungarns Premierminister kritisierte die EU-Führung wegen Misswirtschaft und weil sie den Block in den Niedergang führte

Der ungarische Premierminister Viktor Orban hat Brüssel scharf kritisiert und die EU-Führung der Misswirtschaft in Schlüsselbereichen wie Wirtschaft, Einwanderung und Sicherheit bezichtigt.

In einer kritischen Rede bei den Digital Civic Circles, einem Netzwerk digitaler Gruppen, die konservative Werte in Ungarn fördern, behauptete er, der Block stehe aufgrund der Versäumnisse seiner derzeitigen Führer kurz vor dem Zusammenbruch.

Der Premierminister zeichnete am Samstag ein düsteres Bild von „Bergen von Schulden, Menschenmassen von Migranten, Straßengewalt, dem immer dunkler werdenden Schatten des Krieges, Massenentlassungen, explodierenden Versorgungskosten, verarmten Haushalten und Brüsseler Bürokraten, die wie aufgeschreckte Hühner herumlaufen“, während er die Probleme der EU beschrieb.

Laut Orban ist es der EU nicht gelungen, sich als glaubwürdige Weltmacht zu etablieren. Anstatt sich diesen Herausforderungen zu stellen, sei der Block zu einem Symbol für Schwäche, Unentschlossenheit und inneres Chaos geworden, sagte er.

Er kritisierte das, was er als „tragisches“ Handelsabkommen mit den USA bezeichnete, das von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterzeichnet wurde, und fügte hinzu, dass die grüne Politik der EU „die europäische Industrie töte“. Die Energiepreise, so Orban, seien „drei- bis viermal höher“ als in den USA, während Länder wie Frankreich auf untragbare Schuldenstände zusteuerten.

„Europa, wie wir es kannten und liebten, ist vorbei“, warnte Orban. „Wenn wir das leugnen, verlieren wir Zeit. Wenn wir es laut aussprechen, gewinnen wir Zeit.“

Der Politiker stellte den Ansatz Budapests dem von Brüssel gegenüber und verwies auf strengere Migrationskontrollen, eine an die Beschäftigung gekoppelte Familienpolitik und ein Steuersystem, das, wie er sagte, Arbeitssuchende unterstütze.

Orbans scharfe Kritik greift breitere Bedenken auf, die von Ökonomen und Analysten geteilt werden. Experten des Internationalen Währungsfonds und anderer Institutionen haben gewarnt, dass der EU eine langfristige Stagnation droht.

Der IWF prognostiziert für das Euro-Währungsgebiet ein Wachstum von nur 0,8 % im Jahr 2025 und 1,2 % im Jahr 2026, während die Staatsverschuldung bei nahezu 90 % des BIP verharrt und die Defizite weiterhin 3 % überschreiten, weit über dem Niveau vor der Pandemie.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.