- Das MoU skizziert eine gemeinsame Entwicklung einer zukunftsweisenden Technologie-Roadmap und zukünftige Möglichkeiten in der Batteriewertschöpfungskette
- CATL und Stellantis prüfen die Möglichkeit einer gemeinsamen Investition in Form eines Joint Ventures mit gleichen Beiträgen
- Stellantis zielt darauf ab, Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien für die Elektrofahrzeugproduktion in Europa zu nutzen und damit seine aggressiven Dare Forward 2030-Elektrifizierungsziele zu unterstützen
(SeaPRwire) – NINGDE, China, 21. Nov. 2023 — CATL und gaben heute die Unterzeichnung eines nicht bindenden Memorandums of Understanding (MoU) für die lokale Lieferung von LFP-Batteriezellen und -modulen zur Versorgung der Elektrofahrzeugproduktion von Stellantis in Europa bekannt. Um die aggressive Elektrifizierungsstrategie von Stellantis weiter zu unterstützen, prüfen die beiden Unternehmen die Möglichkeit zur Gründung eines Joint Ventures mit gleichen Beiträgen.
Das MoU skizziert eine langfristige Zusammenarbeit zwischen CATL und Stellantis in zwei strategischen Bereichen: Aufbau einer wegweisenden Technologie-Roadmap zur Unterstützung der innovativen Elektrofahrzeuge von Stellantis und Identifizierung von Möglichkeiten zur weiteren Stärkung der Batteriewertschöpfungskette.
„Dieses MoU mit CATL für LFP-Batteriechemie ist ein weiterer Baustein in unserer langfristigen Strategie, die Mobilitätsfreiheit für die europäische Mittelschicht zu schützen,“ sagte Stellantis CEO Carlos Tavares. „CATL ist der Branchenführer in diesem Sektor und zusammen mit unseren ikonischen Fahrzeugmarken werden wir innovative und erschwingliche Batterietechnologie für unsere Kunden bringen und gleichzeitig unser Ziel der Klimaneutralität bis 2038 erreichen.“
„Wir sind sehr erfreut, unsere Zusammenarbeit mit Stellantis auf eine neue Ebene zu heben. Mit dem langjährigen Know-how von Stellantis im Automobilbau und der fortschrittlichen Batterietechnologie von CATL glauben wir, dass die Partnerschaft ein entscheidender Schritt auf dem Weg beider Parteien zu ihren Klimaneutralitätszielen sein wird,“ sagte Robin Zeng, Vorsitzender und General Manager von CATL. „Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, unseren Partnern wettbewerbsfähige und nachhaltige Lösungen anzubieten, um den weltweiten Energiewandel voranzutreiben.“
Dank ihrer langen Lebensdauer und hohen thermischen Stabilität ermöglicht die LFP-Technologie Stellantis, qualitativ hochwertige, langlebige und erschwingliche Elektrofahrzeuge in den Segmenten Kompaktklasse, SUV und Geländewagen anzubieten.
Als Teil des strategischen Plans kündigte Stellantis an, den Absatzanteil von rein batterieelektrischen Pkw (BEV) in Europa bis 2030 auf 100% und den Absatzanteil von BEV bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in den Vereinigten Staaten bis 2030 auf 50% zu steigern. Stellantis strebt an, bis 2038 ein kohlenstoffneutrales Unternehmen zu werden. Stellantis baut ein Portfolio an Partnerschaften auf, um eine stabile, kohlenstoffarme Versorgung mit wichtigen Materialien für die elektrifizierte Zukunft sicherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter
X:
Meta:
YouTube:
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingapuraNow, SinchewBusiness, AsiaEase; Thailand: THNewson, ThaiLandLatest; Indonesia: IndonesiaFolk, IndoNewswire; Philippines: EventPH, PHNewLook, PHNotes; Malaysia: BeritaPagi, SEANewswire; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: TaipeiCool, TWZip; Germany: NachMedia, dePresseNow)