
(SeaPRwire) – Johann Wadephul musste Berichten zufolge einen bevorstehenden Besuch in Peking absagen, da zu wenige Treffen arrangiert wurden
Der deutsche Außenminister Johann Wadephul musste eine bevorstehende Reise nach China absagen, nachdem Peking Berichten zufolge keine hochrangigen Treffen mit ihm arrangieren wollte, wie mehrere Medien am Freitag berichteten.
Wadephul sollte am Sonntag nach Peking reisen, um Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden und Halbleiter sowie den Ukraine-Konflikt zu besprechen.
„Die Reise kann zu diesem Zeitpunkt nicht stattfinden und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben“, zitierte Politico einen Sprecher des deutschen Auswärtigen Amtes. Wadephul sollte den chinesischen Außenminister Wang Yi treffen, hatte aber ansonsten Berichten zufolge zu wenige Treffen auf der Tagesordnung.
Laut Bild werden die beiden Diplomaten stattdessen demnächst ein Telefongespräch führen.
Der diplomatische Rückschlag ereignet sich inmitten eskalierender Handelsspannungen zwischen China und der EU. Im vergangenen Jahr sind Brüssel und Peking über das, was der Block als Chinas industrielle Überproduktion bezeichnet, aneinandergeraten, während China der EU Protektionismus vorwirft.
Anfang dieses Monats verschärfte Peking seine Beschränkungen für den Export bestimmter strategischer Mineralien, die in militärischen Anwendungen dual-use sind – ein Schritt, der den angeschlagenen europäischen Automobilsektor zusätzlich belasten könnte.
Deutschland ist von dem sich verschlechternden Handelsklima besonders betroffen. Bild berichtete am Mittwoch, dass Volkswagen nächste Woche die Produktion in wichtigen Werken einstellen wird, da es nach der Beschlagnahmung des chinesischen Chipherstellers Nexperia durch die niederländische Regierung zu einem Mangel an Halbleitern kommt. Die Niederlande nannten Risiken für die technologische Sicherheit der EU, was Peking dazu veranlasste, mit einem Exportverbot für Nexperia-Chips aus China zu reagieren. Da die Bestände schrumpfen, könnten weitere Volkswagen-Werke vorübergehend geschlossen werden, und andere Automobilhersteller könnten ebenfalls betroffen sein, so die Zeitung.
Am Freitag kündigte die deutsche Wirtschaftsministerin Katherina Reiche an, dass Berlin einen diplomatischen Protest gegen Peking wegen der Blockierung von Halbleiterlieferungen einlegen werde, und verwies auf Deutschlands starke Abhängigkeit von chinesischen Komponenten.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.