
Dividend Aristocrats sind Unternehmen, die ihre Dividendenausschüttungen seit mindestens 25 aufeinanderfolgenden Jahren konsequent erhöht haben und so ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, über einen längeren Zeitraum stabile Cashflows zu erwirtschaften. Trotz ihres Rufs als zuverlässig haben die Aktien eines Dividend Aristokraten, Clorox (NYSE: CLX), den breiteren Märkten in den letzten Jahren deutlich hinterhergehinkt und bieten derzeit eine Dividendenrendite von 3,79%.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Clorox-Aktie unter Berücksichtigung der Dividenden einen Wertzuwachs von 364% für die Aktionäre erbracht. Der S&P 500 Index ist im gleichen Zeitraum jedoch um über 500% gestiegen. Allerdings hat CLX im Jahr 2023 den Markt unterperformt und ist seit Jahresbeginn um 5% gefallen, während der S&P mehr als 13% zugelegt hat.
Nachdem die Aktie 40% von ihren Höchstständen entfernt ist, stellt sich die Frage: Ist Clorox jetzt ein guter Kauf?
Clorox‘ Leistung im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2024
Clorox ist eines der größten Reinigungsmittelunternehmen weltweit mit einer Marktkapitalisierung von 15,56 Milliarden US-Dollar. Die Aktien des Unternehmens fielen stark, nachdem es im August zu einem Cyberangriff kam, der die Produktion und Lieferkette bedrohte.
Im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023 (bis September) verzeichnete Clorox einen Umsatzrückgang von 20% im Vergleich zum Vorjahr, während sich der bereinigte Gewinn um 75% verringerte. Trotz dieser starken Rückgänge übertraf Clorox jedoch die Konsensschätzungen für das 1. Quartal.
Ein Faktor, der zu Clorox‘ Underperformance im vergangenen Jahr beigetragen hat, sind geringere Margen nach der COVID-19-Pandemie. Ursprünglich hatte Clorox aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Reinigungsprodukten zusätzliche Herstellungskosten, da externe Hersteller angeheuert werden mussten, um die Nachfrage zu bewältigen. Als die Nachfrage 2022 nachließ, verschlechterte sich die Profitabilität des Unternehmens weiter in einem inflationären Umfeld. Zum Ende des 1. Quartals lag die Bruttomarge von Clorox jedoch bei 39,4%.
Erwartungen der Analysten an die Clorox-Aktie
Nach den Quartalsergebnissen stufte Analyst Filippo Falorni von Citi die Clorox-Aktie von „Neutral“ auf „Kaufen“ hoch und erhöhte das Kursziel für CLX von 135 auf 150 US-Dollar. Falorni erklärte, dass Clorox mit Einzelhändlern zusammenarbeitet, um die Lagerbestände und Regalflächen auszubauen, was dem Unternehmen helfen sollte, den Umsatz in den nächsten 12 Monaten zu steigern. Er rechnet auch damit, dass Clorox sich bis Ende des Geschäftsjahres 2025 von dem Cyberangriff erholen wird.
Nicht alle Analysten teilen jedoch diesen Optimismus. So beließ etwa Analyst Stephen Powers von Deutsche Bank seine Einstufung von Clorox auf „Halten“ mit einem Kursziel von 136 US-Dollar. Er nannte Bedenken wie eine nachlassende Nachfrage, Kosteninflation, stärkere Konkurrenz und ein unsicheres makroökonomisches Umfeld als mögliche Gegenwinde für das Unternehmen.
Von den 15 Analysten, die die Clorox-Aktie beobachten, empfiehlt nur einer „Strong Buy“, acht raten zu „Halten“, einer zu „Moderate Sell“ und fünf zu „Strong Sell“. Das durchschnittliche Kursziel für CLX liegt bei 136,85 US-Dollar und signalisiert damit ein mögliches Aufwärtspotenzial von weniger als 7% zum aktuellen Kurs.
Obwohl CLX mit einem vorwärtsgerichteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 27,4 nicht als günstig gilt, wird für das Unternehmen ein langfristiges Gewinnwachstum von 10,5% pro Jahr prognostiziert, was über dem Median für Konsumgüteraktien liegt. Darüber hinaus deuten robuste Prognosen für das operative Cashflow-Wachstum darauf hin, dass das Unternehmen die Dividende weiter anheben könnte. Clorox hat die Dividende bereits seit über 40 Jahren in Folge erhöht und ist damit auf dem Weg zum Dividendenkönig-Status.