(SeaPRwire) – TOKIO, 21. November 2023 — Die internationale Anwaltskanzlei CMS in Zusammenarbeit mit dem auf Patent-KI spezialisierten Unternehmen IPDefine Ltd. haben eine bahnbrechende Komplettlösung entwickelt, die die Monetarisierung von geistigem Eigentum so zugänglich machen wird wie nie zuvor. Vorstellung von CMS Umbra.
Durch die Kombination von IPDefines branchenweit erster KI-Innovation mit CMS‘ rechtlichem und kommerziellem Fachwissen ermöglicht CMS Umbra Unternehmen, ihre Patentportfolios auf einem noch nie dagewesenen Niveau an Geschwindigkeit und geringen Kosten zu bewerten, zu optimieren und zu monetarisieren.
Freisetzen des wahren Potenzials von IP
Geistiges Eigentum sollte mit der gleichen Entschlossenheit durchgesetzt werden, mit der es geschützt wird. Wenn es effektiv verwaltet wird, können Patente für ein Unternehmen zu einer bedeutenden Gewinnquelle werden, sei es durch technologische Exklusivität oder durch Lizenzgebühren. Die Realität sieht jedoch so aus, dass viele gewerbliche Schutzrechte brachliegen und nie die Möglichkeit haben, Einnahmen zu generieren.
Toby Sears, IP-Partner bei CMS, kommentiert: „Patente sollten aktiv zum Geschäftserfolg beitragen. Wir sehen viel zu oft, wie Unternehmen ihre Patentportfolios ohne klare Verwaltungsstrategie liegen lassen. CMS Umbra wurde entwickelt, um die Kraft der KI auf diesen Prozess anzuwenden und Unternehmen zu ermöglichen, ihre Patentportfolios mit Leichtigkeit zu verwalten und daraus Nutzen zu ziehen. Wir rüsten Unternehmen mit einem transparenten Blick auf Risiken und Chancen aus und ermöglichen so fundiertere, strategische Entscheidungen über ihr IP-Portfolio.“
Risiken einer unzureichenden Verwaltung von geistigem Eigentum
Laut der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) gibt es weltweit etwa 16 Millionen erteilte Patente. Die meisten Patente werden aus Gründen der Abwehr registriert und gehalten; aber eine Strategie, die sich ausschließlich auf die Abwehr konzentriert, wird unweigerlich die Möglichkeit verpassen, die großen Gewinne zu realisieren, zu denen Patente in der Lage sind.
Die dringende Notwendigkeit für Unternehmen zu erkennen, die verschiedenen Risiken einer unzureichenden Verwaltung des Patentportfolios zu berücksichtigen, sagt Joel Vertes, IP-Partner bei CMS: „Diese Risiken reichen von Rufschäden durch Produktpiraterie bis hin zu unnötigen Verwaltungs- und Wartungskosten, sinkenden Gewinnen und dem Verlust von Sicherheit und Schutz für Kunden. Mit CMS Umbra bieten wir eine schnelle, datenfilternde und -analysierende Lösung, die Kosten- und Komplexitätsbedenken angeht und überwindet.“
Vom Kostenfaktor zum Gewinnbringer
Die Registrierung und Wartung von IP ist teuer – aber sie muss es nicht sein. Wenn der Fokus von der Wartung auf die Monetarisierung verlagert wird, können Unternehmen ihr Patentportfolio von einem Kostenfaktor in einen Gewinnbringer verwandeln.
IPDefine-CEO Aaron Mollin kommentiert: „CMS Umbra ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Unternehmen Zugang zu genauen Bewertungen und wichtigen strategischen Einblicken in ihre Patentportfolios verschaffen kann. Die branchenweit erste Technologie von IPDefine zur Aufdeckung von Verletzungen durchkämmt blitzschnell jeden Winkel des Internets nach Verletzern und liefert Unternehmen so Einblicke in neue Lizenz- und Klageziele. Durch die Zusammenarbeit mit dem Team von CMS können Unternehmen Verletzungen fachkundig identifizieren und nutzen und so den Wert ihres Portfolios maximieren.“
Weitere Informationen zu CMS Umbra finden Sie unter:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Laura Swartz, Kommunikation
E:
T: +44 20 7367 2303
Aaron Mollin
E:
T: +81-3-5790-9633
Über CMS Umbra
CMS Umbra kombiniert CMS‘ rechtliches und kommerzielles Fachwissen mit IPDefines branchenweit erster KI, um Unternehmen zu ermöglichen, ihre Patentportfolios auf visuell zu gestalten, zu optimieren und zu monetarisieren – und das auf einem noch nie dagewesenen Niveau an Geschwindigkeit und geringen Kosten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Über CMS:
Die 1999 gegründete CMS ist eine integrierte, mehrjurisdiktionelle Organisation von Anwaltskanzleien, die umfassende rechtliche und steuerliche Beratung anbietet. Mit 79 Niederlassungen in über 40 Ländern auf der ganzen Welt und mehr als 5.000 Anwälten verfügt CMS über langjährige Expertise sowohl bei der Beratung in den jeweiligen Rechtsordnungen als auch grenzüberschreitend. Von großen Multinationalen und Mittelständlern bis hin zu aufstrebenden Start-ups bietet CMS den technischen Anspruch, die strategische Exzellenz und die langfristige Partnerschaft, um jeden Kunden in seinen gewählten Märkten voranzubringen.
Die CMS-Mitgliedskanzleien bieten ein breites Spektrum an Fachkompetenz in 19 Praxisbereichen und Branchen, darunter Corporate/M&A, Energie & Klimawandel, Fonds, Life Sciences & Gesundheitswesen, TMC, Steuern, Bank- und Finanzwesen, Handel, Kartellrecht, Wettbewerb & Handel, Streitbeilegung, Arbeits- und Sozialrecht, Geistiges Eigentum und Immobilien.
Weitere Informationen finden Sie unter
Über IPDefine:
Das 2020 gegründete IPDefine ist ein in Tokio ansässiger KI-Start-up mit Niederlassungen in New York, der globale, groß angelegte Lösungen für die Aufdeckung von Patentverletzungen und die Patentvalidierungsanalyse anbietet und eine Vielzahl von Kunden aus Patentinhabern aller Größen sowie Finanzdienstleistern wie Private-Equity-Gesellschaften und Hedgefonds unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter .
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingapuraNow, SinchewBusiness, AsiaEase; Thailand: THNewson, ThaiLandLatest; Indonesia: IndonesiaFolk, IndoNewswire; Philippines: EventPH, PHNewLook, PHNotes; Malaysia: BeritaPagi, SEANewswire; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: TaipeiCool, TWZip; Germany: NachMedia, dePresseNow)