Disney-Aktie: Erkundung von Optionen inmitten von Auf und Abs

Die Aktien von Walt Disney (NYSE:DIS) haben die Anleger im Jahr 2023 auf eine Achterbahnfahrt mitgenommen. Der Aktienkurs stürzte von einem Höchststand von 118,18 US-Dollar im Februar auf ein Tief von 79,75 US-Dollar im September, was einem Rückgang von 33 % entspricht. Diese Niveaus wurden seit 2014 nicht mehr konstant gesehen, und das Schicksal des Unternehmens scheint zwischen guten und schlechten Nachrichten zu schwanken.

Auf der positiven Seite hat Disney kürzlich einen mehrjährigen Vertrag mit dem Kabelriesen Charter Communications (CHTR) abgeschlossen und damit einen potenziell kostspieligen Streit über Verteilungsrechte für Disney+ vermieden. Ein Bloomberg-Bericht legt jedoch nahe, dass Disney seine Abonnentenziele für Disney+ bis 2024 möglicherweise verfehlen wird. Im August 2022 prognostizierte das Unternehmen 215 bis 245 Millionen Disney+-Abonnenten bis 2024. Derzeit hat Disney+ mit noch 15 Monaten bis Dezember 2024 105,7 Millionen Abonnenten, und zusammen mit 40,4 Millionen von Disney+ Hotstar in Indien fehlen immer noch 70 Millionen bis zu den Prognosen von 2022.

CEO Bob Iger steht vor der Aufgabe, Disney im nächsten Jahr in Richtung Profitabilität zu steuern, indem er sich auf Unternehmungen konzentriert, die Gewinne erzielen können, darunter Disney+, das ein enormes „Potenzial“ für Gewinne birgt. Da die Disney-Aktie auf Niveaus gehandelt wird, die seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr gesehen wurden, ringen Value-Investoren mit der Frage, ob dies eine historische Kaufgelegenheit oder eine wertlose Falle monumentalen Ausmaßes ist.

Für diejenigen, die sich bei Disney noch nicht entschieden haben, bieten Optionen ein attraktives Mittel, um Engagement einzugehen, ohne hohe Anfangskosten.

Die Sonnenseite: Disneys Investitionen in Themenparks und Kreuzfahrten

Disney kündigte kürzlich eine Investition von 60 Milliarden US-Dollar in seine Themenparks und Kreuzfahrten in den nächsten zehn Jahren an. Dieses Geschäftssegment ist entscheidend für Disneys langfristigen Erfolg, trotz der negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Live-Unterhaltung. Wie das vergangene Jahr gezeigt hat, haben sogar Pandemien ein Verfallsdatum, und die Menschen strömen in Rekordzahlen in Disneys Parks und auf die Kreuzfahrtschiffe.

In den neun Monaten bis zum 1. Juli 2023 erwirtschaftete das Segment Disney Parks, Experiences and Products (DPEP) einen Umsatz von 24,84 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 17 % gegenüber dem Vorjahr, bei einem operativen Gewinn von 7,64 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 20 %. Obwohl DPEP in den ersten drei Quartalen nur 37 % von Disneys Umsatz ausmachte, trug es beachtliche 77 % zum operativen Gewinn von Disney bei.

Igers strategische Investitionen in dieses erfolgreiche Segment zahlen sich aus. Disney deutete an, über ausreichend Land für sieben weitere Disneylands an seinen Standorten zu verfügen, und plant, in den Geschäftsjahren 2025 und 2026 drei weitere Kreuzfahrtschiffe hinzuzufügen. DPEP bleibt ein Trumpf für Disney.

Die Reaktion von Disneys Aktie auf die Nachricht

Trotz der positiven Aussichten für DPEP sank die Disney-Aktie nach der Ankündigung des 60-Milliarden-Dollar-Investitionsplans um mehr als 3,5 %. Disneys Präsentation, die den Plan begleitete, skizzierte jedoch eindrucksvolle Finanzprognosen. Die DPEP-Einnahmen sollen im Geschäftsjahr 2023 32,3 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 23,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017, bei einem operativen Ergebnis von 9,2 Milliarden US-Dollar, was 28,5 % der Einnahmen entspricht.

Eine bemerkenswerte Statistik, die während der Präsentation geteilt wurde, war, dass auf jeden Gast, der einen Disney-Themenpark besucht, 10 Disney-Fans kommen, die noch nie dort waren – ein Hinweis auf einen erheblichen unerschlossenen Markt.

Während Streaming in den kommenden Jahren vor Herausforderungen stehen könnte, scheint DPEP auf einem reibungslosen Kurs zu sein, sofern keine unvorhergesehenen Störungen auftreten.

Optionen erkunden

Für diejenigen, die Disney in Betracht ziehen, insbesondere für den 20. September 2024, bieten Optionen eine faszinierende Alternative. Die Call-Option mit einem Basispreis von 115 US-Dollar und einem Briefkurs von 2,06 US-Dollar ist eine beliebte Wahl. Sie erfordert jedoch, dass die Disney-Aktie in den nächsten 12 Monaten um mehr als 40 % steigt, damit es Sinn macht, das Recht auszuüben, 100 Aktien zum Basispreis zu kaufen.

Angesichts eines Delta von 0,2361 muss DIS im nächsten Jahr nur um 11 % steigen, um Ihr Geld mit dem Call zu verdoppeln, wenn Sie sich für einen vorzeitigen Ausstieg entscheiden.

Auf der anderen Seite bringt der Verkauf der Put-Option mit Basispreis 115 US-Dollar einen Ertrag von 32,50 US-Dollar, was einer annualisierten Rendite von fast 40 % entspricht. Allerdings ist sie derzeit tief im Geld, was bedeutet, dass Sie möglicherweise Aktien zu 115 US-Dollar abzüglich 32,50 US-Dollar, also einem Nettopreis von 82,50 US-Dollar kaufen müssen – nur 39 Cent über dem aktuellen Aktienkurs. Der Nachteil ist, dass bei einem deutlichen Rückgang der Disney-Aktie im nächsten Jahr ein erheblicher Buchverlust entstehen könnte.

Angesichts dieser Faktoren erscheint die Call-Option mit Basispreis 115 US-Dollar und Fälligkeit am 20. September 2024 die günstigere Wahl zu sein. Die Frage bleibt, wie stark sich Disneys Aktienkurs entwickeln wird, was von seinen Fortschritten beim Verkauf von Legacy-TV-Vermögenswerten und der Annäherung von Disney+ an die Profitabilität abhängt.

In der Welt der Geldanlage gehen die großen Entscheidungen manchmal mit großen Unsicherheiten einher. Dafür wird Bob Iger so gut bezahlt.