Foran kündigt neue Bridge Zone Entdeckung und 200m Streikverlängerung bei Tesla an

Bergbau 07 JEGAS RA Foran kündigt neue Brückenzone und Erweiterung der Streichlänge um 200 m in Tesla an

Neue Brückenzone zwischen McIlvenna Bay und Tesla identifiziert

Streichlänge von Tesla auf 750 Meter erweitert und in alle Richtungen offen

VANCOUVER, BC, 12. September 2023 /CNW/ – Foran Mining Corporation (TSX: FOM) (OTCQX: FMCXF) („Foran“ oder das „Unternehmen“) freut sich, Analyseergebnisse aus zwei Bohrlöchern bekannt zu geben, die im Rahmen seines Sommerbohrprogramms 2023 auf dem zu 100 % unternehmenseigenen McIlvenna Bay Complex (das „Projekt“) in Saskatchewan abgeschlossen wurden. Diese Ergebnisse haben eine neue Entdeckung aufgedeckt, die das Vorhandensein einer Mineralisierung zwischen Tesla und McIlvenna Bay (die „Brückenzone“) bestätigt, und haben außerdem die Streichlänge der Tesla-Zone um 200 Meter („m“) erweitert,

Wichtige Highlights:

  • Signifikante Analyseergebnisse aus Bohrloch MB-23-287 in der neuen Brückenzone:
    • 7,1 m mit einem Gehalt von 1,39 % Cu, 4,39 % Zn, 31,8 g/t Ag und 0,01 g/t Au (2,73% CuEq)
    • 8,9 m mit einem Gehalt von 1,52 % Cu, 1,35 % Zn, 21,1 g/t Ag und 0,01 g/t Au (1,89 % CuEq)
    • 5,1 m mit einem Gehalt von 1,27 % Cu, 3,79 % Zn, 42,4 g/t Ag und 0,01 g/t Au (2,49 % CuEq)
    • 4,9 m mit einem Gehalt von 3,42 % Cu, 1,47 % Zn, 32,6 g/t Ag und 0,01 g/t Au (3,71 % CuEq)
  • Geologische Protokollierung und Analyse von TruscanTM Lithogeochemie-Daten legen nahe, dass die Brückenzone eine kritische Verbindung zwischen Tesla und McIlvenna Bay darstellt und erhebliche Möglichkeiten bietet, zusätzliche Mineralisierungen innerhalb eines 300 m breiten Fensters zu definieren. Analyseergebnisse für das zweite Brückenbohrloch, das ebenfalls eine Mineralisierung durchschnitt, stehen noch aus.
  • Signifikante Analyseergebnisse aus dem nördlichsten Erweiterungsbohrloch TS-23-13 bei Tesla umfassen:
    • 3,0 m mit einem Gehalt von 2,96 % Cu, 0,59 % Zn, 21,4 g/t Ag und 1,12 g/t Au (3,62 % CuEq); einschließlich 1,0 m mit einem Gehalt von 5,29 % Cu, 0,53 % Zn, 33,4 g/t Ag und 2,82 g/t Au (6,77 % CuEq)
    • 7,8 m mit einem Gehalt von 0,28 % Cu, 4,86 % Zn, 36,7 g/t Ag und 0,03 g/t Au (1,90 % CuEq); einschließlich 0,9 m mit einem Gehalt von 0,25 % Cu, 8,13 % Zn, 50,3 g/t Ag und 0,04 g/t Au (2,91 % CuEq)
  • Bohrloch TS-23-13 durchschnitt den oberen Rand des Tesla-Ziels und erweiterte die Streichlänge um 200 m auf insgesamt 750 m. Tesla ist in alle Richtungen für eine weitere Expansion offen.
  • In Bohrloch TS-23-12 (Analysen ausstehend) wurden bei Tesla deutlich mächtigere Intervalle mit sichtbarer Sulfidmineralisierung durchschnitten, die erfolgreich in die Mitte der leitfähigen Platte getroffen haben. Diese Zonen scheinen mit den mehreren Kupfer-Zink-Linsen zu korrelieren, die in Bohrloch TS-23-10 durchschnitten wurden (hervorgehobenes Intervall 39,0 m mit einem Gehalt von 2,86 % Cu, 0,88 % Zn, 41,4 g/t Ag und 0,74 g/t Au), siehe Pressemitteilung vom 20. April 2023).

Erin Carswell, Vice President Exploration von Foran, kommentierte: „Die Tesla-Zone beeindruckt uns weiterhin mit ihrer Größe und Kontinuität. Wir haben nun eine Streichlänge von 750 Metern bestätigt, und mit überzeugenden Hinweisen auf bedeutende neue mineralisierte Zonen in der Tiefe sind wir zuversichtlich, dass Tesla einen wesentlichen Wert für das Projekt beisteuern kann. Darüber hinaus deutet die neu identifizierte Brückenzone auf eine wichtige Verbindung zwischen McIlvenna Bay und Tesla hin, die den großen Maßstab des mineralisierenden Systems unterstreicht und unmittelbares Wachstumspotenzial direkt angrenzend an die Lagerstätte McIlvenna Bay bietet. Diese hervorragenden Ergebnisse sind ein Zeugnis für unser starkes Explorationsteam und flexible Arbeitsabläufe, insbesondere die Integration von Echtzeit-TruscanTM Geochemiedaten und Bohrloch-Elektromagnetik in unsere Bohrprogramme für eine kontinuierliche Zielverfeinerung. Wir freuen uns darauf, weitere Analyseergebnisse aus unseren Abgrenzungsbohrungen in dieser Saison bei Tesla zu erhalten, während wir auch mit den Tests unserer höchstprioritären regionalen Ziele beginnen.“

Abbildung 1 – Draufsicht auf Tesla und McIlvenna Bay (CNW Group/Foran Mining Corporation)

Ergebnisse des Sommerprogramms – Potenzielle Verbindung zu McIlvenna Bay und Erweiterung der Tesla-Zone

Während des Sommerprogramms hat Foran auch eine bedeutende neue Mineralisierung innerhalb der Brückenzone identifiziert, die die Verbindung zwischen der Lagerstätte McIlvenna Bay und Tesla darstellt. In diesem Bereich wurden zwei Löcher (MB-23-287 und MB-23-289) abgeschlossen, die beide erfolgreich mehrere Kupfer- und/oder Zink-reiche Horizonte im 300 m breiten Fenster durchschnitten haben, das zwischen den südlichsten Bohrungen bei Tesla und den nördlichsten Bohrungen bei McIlvenna Bay liegt. Detaillierte Kernbeobachtungen und Ergebnisse der laufenden McIlvenna Bay Orebody Knowledge Study, einschließlich der TruscanTM-Analyse der Löcher, bestätigen, dass die beiden Lagerstätten, obwohl sie heute stark tektonisch verändert sind, sehr wahrscheinlich unterschiedliche Teile desselben ursprünglichen vulkanischen Massivsulfid-Systems (VHMS) darstellen (Foran-Pressemitteilung vom 25. Mai 2023). Die Ergebnisse des aktuellen Sommerbohrprogramms unterstützen diese Sicht weiter, mit der Identifizierung wichtiger geologischer Marker-Einheiten innerhalb der Brückenzone, die die beiden Bereiche verbinden. Darüber hinaus legen strukturgeologische Daten, die in dieser Saison aus orientierten Bohrkernen gesammelt wurden, nahe, dass die wahrscheinlichste Erklärung für die Geometrie der Brückenzone eine postmineralische Faltung ist, die Tesla und McIlvenna Bay verbindet, obwohl weitere Bohrungen erforderlich sein werden, um dieses Szenario zu bestätigen.

Die aufregenden Ergebnisse der Brückenzone eröffnen einen zuvor nicht erkannten vielversprechenden Korridor für weitere Ressourcenerweiterungsbohrungen bei McIlvenna Bay. Darüber hinaus wird das neue Verständnis des strukturellen Kontexts dieser Abschnitte voraussichtlich bei der Generierung zukünftiger Explorationsziele helfen.

Die in dieser Pressemitteilung erwähnten vier Bohrlöcher sind oben in Abbildung 1 dargestellt.

McIlvenna Bay – Tesla-Brückenzone

Bohrloch MB-23-