DUBLIN, 12. September 2023 – Der Bericht „Siliziumkarbid (SiC)-Markt für Elektrofahrzeuge – Eine globale und regionale Analyse: Fokus auf Antriebstyp, Fahrzeugtyp, Anwendungstyp, Produkttyp, Spannungstyp und Länderanalyse – Analyse und Prognose, 2023-2032“ wurde der Angebotsliste von ResearchAndMarkets.com hinzugefügt.

Der globale Siliziumkarbid (SiC)-Markt für Elektrofahrzeuge (EV) ist für ein exponentielles Wachstum gerüstet, mit einem prognostizierten Wert von 9.031,2 Mio. USD bis 2032, was einer bemerkenswerten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 33,02 % im Prognosezeitraum von 2023 bis 2032 entspricht.
Dieses dynamische Wachstum ist auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen, darunter die herausragenden Eigenschaften von SiC-Material im Vergleich zu herkömmlichem Silizium, die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und erhebliche Investitionen, die auf die Erweiterung der SiC-Produktionskapazität abzielen.
Marktlebenszyklusphase
Der Siliziumkarbid (SiC)-Markt für Elektrofahrzeuge (EV) befindet sich derzeit in einer Phase des raschen Wachstums und des Wandels. Dieses Wachstum wird in erster Linie durch die überzeugenden Vorteile angetrieben, die die SiC-Technologie für den Elektromobilitätssektor bietet. SiC als Halbleitermaterial zeichnet sich durch überlegene Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichem Silizium aus und revolutioniert die Leistungselektronik in EV.
Die Integration der SiC-Technologie in die Leistungselektronik von EV führt zu einer verbesserten Fahrzeugleistung, ermöglicht schnelleres Beschleunigen, eine größere Reichweite und eine effizientere Energienutzung, was letztendlich das gesamte Fahrerlebnis mit Elektrofahrzeugen verbessert.
Die Hochfrequenzfähigkeiten von SiC sind für Hochleistungs-Schnellladestationen von entscheidender Bedeutung, um den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen und die Ladezeiten von Elektrofahrzeugen zu verkürzen. Die Zusammenarbeit zwischen Elektrofahrzeugherstellern, Halbleiterunternehmen und Forschungseinrichtungen treibt die Innovation bei der SiC-Technologie voran, was zu kontinuierlichen Fortschritten und Kostensenkungen führt.
Dennoch ist SiC derzeit teurer als herkömmliche siliziumbasierte Komponenten, was sich auf seine breite Einführung auswirkt. Die Bewältigung von Kostenherausforderungen und der Ausbau der SiC-Produktion sind Schlüsselimperative, um das volle Potenzial von SiC bei der Umgestaltung der Elektrofahrzeuglandschaft freizusetzen.
Auswirkungen
Mehrere Faktoren tragen zum Wachstum des Siliziumkarbid (SiC)-Marktes für Elektrofahrzeuge (EV) bei. Dazu gehören die inhärenten Vorteile von SiC gegenüber Silizium, der steigende Absatz von Elektrofahrzeugen und erhebliche Investitionen von SiC-Herstellern in den Ausbau ihrer Produktionskapazität.
Die wichtigsten Akteure auf dem SiC-Markt schließen Partnerschaften und tätigen erhebliche Investitionen, um verbesserte SiC-Materialien mit optimierten Eigenschaften zu entwickeln, um die wachsende Nachfrage nach modernen Leistungselektronikkomponenten in Elektrofahrzeugen zu decken. Da die Hersteller von Elektrofahrzeugen (OEMs) bestrebt sind, ihre EV-Angebote zu verbessern, wird erwartet, dass der SiC-Markt für Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird.
Marktsegmentierung
Segmentierung 1: nach Anwendung
- Traktionsumrichter
- On-Board-Lader (OBC)
- DC-DC-Wandler
Es wird erwartet, dass das Segment Traktionsumrichter seine Dominanz auf dem SiC-Markt für Elektrofahrzeuge behaupten wird. Da sich die Automobilindustrie zunehmend auf Nachhaltigkeit und Effizienz konzentriert, entwickelt sich der Traktionsumrichter zu einem zentralen Bereich für Innovationen. SiC-basierte Traktionsumrichter versprechen eine verbesserte Energieeffizienz, größere Reichweiten und eine optimierte Batterienutzung, wodurch entscheidende Anliegen im EV-Ökosystem angegangen werden.
Segmentierung 2: nach Fahrzeugtyp
- Personenkraftwagen
- Nutzfahrzeuge
Im Jahr 2022 machte das Segment der Personenkraftwagen den Großteil des Siliziumkarbid (SiC)-Marktes für Elektrofahrzeuge (EV) aus. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, da Personenkraftwagen bei der Produktion und beim Verkauf Nutzfahrzeuge überholen. Das wachsende Verbraucherinteresse an EV, das durch Kosteneffizienz und staatliche Anreize vorangetrieben wird, trägt zur Dominanz von Personenkraftwagen auf dem Markt bei.
Segmentierung 3: nach Antriebsart
- Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV)
- Hybridelektrofahrzeuge (HEV) und Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge (PHEV)
Von den beiden Antriebskategorien führten im Jahr 2022 die batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) den SiC-Markt für Elektrofahrzeuge an. Die Vorteile von SiC gegenüber herkömmlichem Silizium in Bezug auf geringere Leistungsverluste treiben die Verwendung in BEV an. Laufende Entwicklungen von EV-Komponenten, die SiC integrieren, und deren Einbau in neue BEV-Modelle unterstützen das Marktwachstum.
Segmentierung 4: nach Produkt
- SiC MOSFETs
- SiC-Dioden
SiC MOSFETs dominierten 2022 den globalen SiC-Markt für Elektrofahrzeuge. Diese Produkte zeichnen sich aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von SiC, einschließlich hoher Durchbruchspannung, niedrigen Einschaltwiderstands und überlegener Wärmeleitfähigkeit, in Hochleistungs- und Hochtemperaturumgebungen aus, was sie ideal für die anspruchsvollen Anforderungen der EV-Leistungselektronik macht.
Segmentierung 5: nach Spannung
- Bis 800 V
- Mehr als 800 V
Das Segment bis 800 V bietet eine ausgewogene Lösung, die für moderne Elektrofahrzeuge geeignet ist. Dieser Spannungsbereich ermöglicht es EV-Herstellern, kompakte und leichtgewichtige Leistungselektroniksysteme zu entwickeln, um die Reichweite und Leistung des Fahrzeugs zu erhöhen. Darüber hinaus erleichtert er die effektive Integration von SiC-Komponenten, reduziert die Schaltverluste und erhöht die Gesamteffizienz.
Segmentierung 6: nach Region
- Nordamerika
- Europa
- Großbritannien
- China
- Asien-Pazifik und Japan (AP&J)
- Rest der Welt (RoW)
Es wird erwartet, dass China den globalen SiC-Markt für Elektrofahrzeuge dominieren wird, was auf ein signifikantes Wachstum in der Elektrofahrzeugindustrie zurückzuführen ist, das durch staatliche Richtlinien, Umweltbedenken und technologische Fortschritte unterstützt wird. Staatliche Unterstützung, Forschungsinvestitionen und Partnerschaften mit SiC-Herstellern haben die Entwicklung und Implementierung der SiC-Technologie im chinesischen Elektrofahrzeug-Ökosystem beschleunigt. Die gut etablierte Lieferketteninfrastruktur und die robusten Fertigungskapazitäten Chinas bieten einen Wettbewerbsvorteil bei der SiC-Produktion, was zur Kosteneffizienz und Skalierbarkeit beiträgt.
Aktuelle Entwicklungen
- Im Juni 2023 brachte Infineon Technologies 1200-V-CoolSiC-MOSFETs im TO263-7 für Automobilanwendungen auf den Markt, die die Leistungsdichte und Effizienz bei On-Board-Ladegeräten (OBC) und DC-DC-Anwendungen erhöhen.
- Im April 2023 kündigte Wolfspeed Inc. die Bereitstellung von SiC-Bauteilen an, um zukünftige Mercedes-Benz-Elektrofahrzeugplattformen zu betreiben, was eine höhere Antriebsstrangeffizienz ermöglicht.
- Im März 2023 stellte Mitsubishi Electric einen 1,87 Mrd. USD Investitionsplan zur Erhöhung der Produktionskapazität für Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid vor.
- Im Februar 2023 kündigte Microchip Technology Inc. eine Investition in Höhe von 880 Mio. USD an, um die SiC- und GaN-Produktionskapazität zu erweitern.