Goldman Sachs ist für 2024 trotz der aktuellen Rallye vorsichtig in Bezug auf Kursgewinne

GS Stock

(SeaPRwire) –   Obwohl die Aktien in diesem Jahr stark gestiegen sind und der S&P 500 um mehr als 17% zugelegt hat, äußert sich Goldman Sachs vorsichtig über das Aufwärtspotenzial im Jahr 2024. Laut der Bank wird der S&P 500 Ende 2024 bei 4.700 Punkten schließen, was einem bescheidenen Anstieg von 5% gegenüber dem aktuellen Stand entspricht und unter der typischen Rendite von 8% in Wahljahren liegt.

David Kostin, Chief US Economist von Goldman Sachs (NYSE: GS), merkte in dem Ausblick des Unternehmens für das kommende Jahr an, dass zwar die makroökonomischen Prognosen eine positive Entwicklung der Aktien nahelegen, der derzeitige Marktstand das Wachstum des US-Aktienindex aber begrenzen könnte.

Obwohl das Wirtschaftsteam von Goldman eine bullishe Haltung gegenüber der Wirtschaft einnimmt und nur eine 15-prozentige Rezessionswahrscheinlichkeit für 2024 vorhersieht, argumentiert das Aktienstrategieteam, dass das erwartete BIP-Wachstum von 2,1% im kommenden Jahr bereits in den Aktienkursen berücksichtigt ist. Trotz jüngster Verbesserungen bei den Unternehmensgewinnmargen sehen Kostins Team keine weitere Expansion über die derzeitigen Niveaus hinaus für 2024 voraus und vertritt die Ansicht, dass die Märkte die Aktien bereits angemessen bewertet haben.

Goldman sieht das meiste Aufwärtspotenzial für den S&P 500 in der zweiten Jahreshälfte 2024, was mit der Prognose für Zinssenkungen der Fed im vierten Quartal übereinstimmt. Kostin erwartet zu Beginn des Jahres ein widerstandsfähiges Wirtschaftswachstum, wodurch sich der Markt von seiner derzeitigen Erwartung einer Zinssenkung durch die Fed ab dem zweiten Quartal verabschieden wird. Außerdem weist er darauf hin, dass Unsicherheiten im Zusammenhang mit den US-Wahlen zunächst die Risikobereitschaft dämpfen könnten, bevor sich der Markt nach der ersten Zinssenkung durch die Fed und der Klärung der Wahlergebnisse im weiteren Jahresverlauf erholt.

Die Prognosen von Goldman deuten darauf hin, dass die „Magnificent 7“-Aktien den restlichen 493 Titeln im S&P 500 2024 überlegen sein werden. Allerdings bestehen Bedenken, ob der Erfolg von Technologieriesen wie Nvidia, die sich erneut ihren Höchstständen nähern, bereits in den Erwartungen für 2024 berücksichtigt ist. Kostin räumt die überlegenen Attribute dieser sieben Aktien ein, weist aber darauf hin, dass das Risiko-Ertrags-Verhältnis angesichts hoher Erwartungen möglicherweise nicht mehr so attraktiv ist und Parallelen zur Technologieblase im Jahr 2000 aufweist.

In Bezug auf Anlageempfehlungen legt Goldman den Fokus auf „hochwertige“ Aktien für 2024, darunter Wachstumstitel mit hohen Kapitalrenditen und unterbewertete zyklische Werte. Bemerkenswerte Titel in Goldmans Qualitätskorb sind Alphabet (NASDAQ: GOOGL), O’Reilly Automotive (NASDAQ: ORLY), Tractor Supply (NASDAQ: TSCO) und Sherwin-Williams (SHW). Der Gesamtausblick trägt den Titel „All You Had to Do Was Stay“ in Anlehnung an den gleichnamigen Song von Taylor Swift aus dem Jahr 1989 – dies deutet darauf hin, dass ein Verbleiben in der Anlage trotz zwischenzeitlicher Volatilität letztendlich belohnt wird.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingdaoTimes, SingaporeEra, AsiaEase; Thailand: THNewson, THNewswire; Indonesia: IDNewsZone, LiveBerita; Philippines: PHTune, PHHit, PHBizNews; Malaysia: DataDurian, PressMalaysia; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: EAStory, TaiwanPR; Germany: NachMedia, dePresseNow)