Der Preis für US-Erdgas mit Lieferung im Oktober lag am 25. August bei 2,642 US-Dollar pro MMBtu, um bis zum 12. September leicht auf 2,72 US-Dollar zu steigen.
Obwohl die US-Erdgasbestände stetig zunehmen, liegen sie weiterhin unter den saisonalen Höchstständen der Jahre 2019 bis 2022. Wenn wir uns der Spitzennachfragezeit 2023/2024 nähern, gibt es in den gesamten Vereinigten Staaten einen erheblichen Vorrat dieser Energierohstoffe. Am 1. September 2023 betrugen die Lagerbestände 3,148 Billionen Kubikfuß, was einem Anstieg von 17,2 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 7,6 % über dem Fünfjahresdurchschnitt entspricht. Die Einspeisezeit wird voraussichtlich im November enden, wobei die Lagerbestände zu Beginn der Ausspeisezeit 2022 und 2021 jeweils 3,644 Billionen Kubikfuß bzw. 3,732 Billionen Kubikfuß betrugen. Im Jahr 2020 erreichten die Vorräte mit 3,958 Billionen Kubikfuß einen Höchststand, während sie 2019 und 2018 jeweils 3,732 Billionen Kubikfuß bzw. 3,234 Billionen Kubikfuß betrugen.
Der Bericht von Baker Hughes vom 8. September zeigte 113 aktive Erdgasbohranlagen in Nordamerika, 53 weniger als im Vorjahr. Dies deutet darauf hin, dass die Erdgasbestände in den kommenden Wochen und Monaten bis zum Beginn der Ausspeisezeit möglicherweise nicht so schnell ansteigen werden.
In den vergangenen Monaten bewegten sich die Erdgaspreise weitgehend in einer Spanne von 2,50 bis 3,00 US-Dollar. Diese Stabilität folgte auf eine turbulente Phase, in der die Preise im August 2022 auf 10,028 US-Dollar pro MMBtu anstiegen und anschließend zwischen Februar und April 2023 unter die 2-US-Dollar-Marke fielen.
Beim Blick auf den ICE-Chart für US-Erdgas-Futures im Oktober seit Juni 2023 fällt auf, dass der Großteil der Preisentwicklung innerhalb der Spanne von 2,50 bis 3,00 US-Dollar pro MMBtu stattfand. Am 12. September lag Erdgas mit einem komfortablen Handel oberhalb von 2,70 US-Dollar pro MMBtu innerhalb dieser Spanne. Dies hat viele dazu veranlasst, anzunehmen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit ein weiterer Test des oberen Endes dieser Handelsspanne bevorsteht.
Angesichts der Saisonalität und der inhärenten Unsicherheit der Winter-Nachfrage für Heizzwecke könnten die Erdgas-Futures von Oktober bis in die ersten Monate von 2024 hinein potenziell einen Aufschwung erleben. Die bis Januar 2024 reichende Terminkurve zeigt eine deutliche Prämie von über 35 % für NYMEX-Erdgas mit Lieferung im Januar im Vergleich zu den Oktober-Futures. NYMEX-Erdgas für Januar-Lieferung wurde aufgrund saisonaler Faktoren fast 1 US-Dollar höher als der nahe Future gehandelt. Erdgas bleibt jedoch deutlich unter dem Höchststand von August 2023, so dass bei kälteren Temperaturen und erhöhter Nachfrage Spielraum für eine Rallye besteht.
Hinzu kommt, dass das Wetter in Europa ein weiterer Katalysator für eine mögliche Rallye in den kommenden Monaten sein könnte. Westeuropäische Länder waren lange Zeit auf russische Erdgasimporte über Pipelines angewiesen, aber der anhaltende Konflikt in der Ukraine hat dazu geführt, dass Russland Erdgas und Rohöl als Wirtschaftswaffen gegen Nationen einsetzt, die die Ukraine unterstützen. Diese geopolitischen Spannungen veranlassten die Niederlande und Großbritannien, im März 2022 Höchststände bei den Erdgaspreisen zu verzeichnen, die aufgrund eines warmen Winters 2022/2023 wieder einbrachen. In jüngster Zeit haben die niederländischen Preise Anzeichen einer Erholung gezeigt, und die britischen Erdgas-Futures sind diesem Beispiel gefolgt. Da US-LNG per Schiff den Globus durchquert, reagieren die US-Erdgaspreise an der NYMEX zunehmend empfindlich auf europäische Preisschwankungen. Ein kalter europäischer Winter könnte die US-Preise angesichts des anhaltenden Konflikts erheblich in die Höhe treiben.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Erdgasmarkt kein Investitionsmarkt, sondern ein äußerst volatiler Rohstoffmarkt ist, der sowohl Preissprüngen als auch -abstürzen ausgesetzt ist. Während er für Investoren Herausforderungen birgt, bietet er agilen Händlern, die die Erdgas-Futures-Arena genau beobachten, reichlich Chancen. Daher ist es für Trader von entscheidender Bedeutung, einen disziplinierten Ansatz und eine gut definierte Strategie beizubehalten, insbesondere während der volatilen Winterzeit. Auf dem derzeitigen Preisniveau scheinen die Chancen auf der Aufwärtsseite zu überwiegen.
Im Gegensatz dazu sollten Investoren Vorsicht walten lassen und die Vermeidung des Erdgas-Futures-Marktes in Betracht ziehen. Händler können sich jedoch auf die bevorstehenden Wintermonate freuen, sofern sie das Risikoniveau für ihre bestehenden Positionen effektiv managen.
Letztendlich ist es beim Handel mit Erdgas von entscheidender Bedeutung, sich daran zu erinnern, dass Long- oder Short-Positionen nicht zum gewünschten Preis, sondern zum jeweiligen Marktpreis ausgeführt werden, was die Notwendigkeit eines umsichtigen Risikomanagements für ein erfolgreiches Trading-Erlebnis unterstreicht.