IRVINE, Calif., 11. September 2023 – PeproMene Bio, Inc., ein klinisches Biotechnologieunternehmen in der klinischen Phase, das neuartige Therapien für Krebs- und Immunerkrankungen entwickelt, gab heute bekannt, dass die erste Dosisgruppe seiner Phase-1-Studie mit rezidiviertem oder refraktärem B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom (r/r B-NHL) mit PMB-CT01 (BAFFR-CAR-T-Zellen) abgeschlossen wurde. Es wurden keine dosislimitierenden Toxizitäten (DLT) beobachtet, und die Studie wurde freigegeben, um mit der nächsten Kohorte fortzufahren.

Die PMB-102-Studie findet am City of Hope statt, einer der größten Krebsforschungs- und Behandlungsorganisationen des Landes. PeproMene hat geistige Eigentumsrechte in Bezug auf PMB-CT01 von City of Hope lizenziert, die die Therapie entwickelt hat.
In der ersten Kohorte wurde die Verabreichung von 50×106 PMB-CT01 extrem gut vertragen. Bei den drei behandelten Patienten erlebten alle drei nur Grad-1-Zytokin-Freisetzungssyndrom („CRS“) und zwei hatten Grad-1-Immuneffektorzell-assoziiertes neurotoxisches Syndrom („ICANS“) mit vollständiger Genesung. Die Ansprechrate beträgt 100% (zwei komplette Reaktionen und eine partielle Reaktion) einen Monat nach der Behandlung. Zwei Patienten mit Mantelzelllymphom waren nach einer herkömmlichen CD19-CAR-T-Zellbehandlung vor der Aufnahme in PMB-CT01 fortgeschritten.
„Wir sind angenehm überrascht und begeistert, eine so minimale Toxizität in Verbindung mit einer so hohen Ansprechrate bei stark vorbehandelten Patienten zu sehen, die nach 3-10 vorherigen Therapielinien, einschließlich der FDA-zugelassenen CD19-CAR-T-Zellen, versagt haben“, sagte Elizabeth Budde, M.D., Ph.D., die leitende Prüfärztin dieser einzentrigen Dosis-Eskalationsstudie (NCT05370430) und außerordentliche Professorin am City of Hope, Abteilung Lymphom, Abteilung für Hämatologie und hämatopoetische Stammzelltransplantation.
„Trotz der anfänglich hohen Wirksamkeit der CD19-CAR-T-Zelltherapie für B-Zell-Lymphome und -Leukämien rezidivieren nach der CD19-CAR-T-Behandlung immer noch eine erhebliche Anzahl von Patienten, was den dringenden ungedeckten medizinischen Bedarf hervorhebt“, sagte Larry W. Kwak, M.D., Ph.D., Vizepräsident und stellvertretender Direktor des Comprehensive Cancer Center von City of Hope und wissenschaftlicher Gründer von PeproMene und bezahlter Vorsitzender seines wissenschaftlichen Beirats. Kwak hat eine Eigenkapitalbeteiligung an PeproMene. „Im Gegensatz zu CD19 ist BAFF-R-Signalisierung für das Wachstum und Überleben von B-Zellen erforderlich, so dass es die Fähigkeit von B-Zelltumoren einschränken kann, der Therapie durch Verlust des BAFF-R-Ausdrucks zu entgehen. Ich hoffe, die BAFFR-CAR-T-Therapie wird eine klinisch bedeutsame neue Option für Patienten bieten.“
„Obwohl immer noch in einem frühen Stadium, ermutigen uns die anfänglichen Beobachtungen einer akzeptablen Sicherheit und vorläufigen Wirksamkeit in der ersten Dosisgruppe der mit PMB-CT01 behandelten B-NHL-Patienten. Alle 3 behandelten Patienten (2 progredient nach CD19 CAR T-Therapie und 1 mit CD19/CD20-negativem Lymphom) sprachen auf die PMB-CT01-Behandlung an“, sagte Hazel Cheng, Ph.D., COO von PeproMene. „Diese klinischen Ergebnisse stimmen mit den von City of Hope veröffentlichten präklinischen Forschungsdaten in Science Translational Medicine im Jahr 2019 überein, die zeigten, dass PMB-CT01 (BAFFR-CAR-T-Zellen) den Verlust von CD19-Antigenen bei B-Zell-Malignomen überwinden könnte.“
Über PMB-CT01
PMB-CT01 ist eine erstklassige, auf BAFFR abzielende, autologe CAR-T-Zelltherapie. BAFF-R (B-Zell-aktivierender Faktor-Rezeptor), ein Mitglied der Tumor-Nekrose-Faktor (TNF)-Rezeptor-Superfamilie, ist der Hauptrezeptor für BAFF, der fast ausschließlich auf B-Zellen exprimiert wird. Da die BAFF-R-Signalisierung die normale B-Zell-Proliferation fördert und für das Überleben von B-Zellen erforderlich zu sein scheint, ist es unwahrscheinlich, dass Tumorzellen der Immunantwort durch Verlust des BAFF-R-Antigens entgehen können. Diese einzigartige Eigenschaft macht die BAFF-R-CAR-T-Therapie zu einer großartigen potenziellen Behandlung von B-Zell-Malignomen. BAFF-R CAR-T wurde unter Verwendung der anti-BAFF-R scFv (single-chain variable fragment)-Antikörper mit den Signaling-Domänen der 2. Generation, die CD3ζ und 4-1BB enthalten, konstruiert. Unsere Forschung hat ergeben, dass BAFFR-CAR-T-Zellen humane Lymphome und Leukämien in vitro sowie in Tiermodellen abtöten. PeproMene hat geistige Eigentumsrechte in Bezug auf PMB-CT01 von City of Hope lizenziert.
Über PeproMene
PeproMene ist ein klinisches Biotechnologieunternehmen in Irvine, Kalifornien, das neuartige Therapien für Krebs- und Immunerkrankungen entwickelt. PeproMenes führender Kandidat, PMB-CT01 (BAFFR-CAR-T-Zellen), wird derzeit in Phase-1-Studien zur Behandlung des rezidivierten und refraktären B-Zell-akuten lymphoblastischen Leukämie (B-ALL; NCT04690595) und des B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphoms (B-NHL) untersucht; NCT05370430). PeproMene entwickelt auch BAFFR Bispecific T Cell Engager und BAFFR-CAR NK-Zellen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Hazel Cheng, Ph.D. von PeproMene Bio Inc. unter hazel.cheng@pepromenebio.com oder besuchen Sie www.pepromenebio.com.
Logo – https://www.europaeiner.com/wp-content/uploads/2023/09/44ebfd8e-pepromene_bio_inc__logo.jpg