
Die September-Futures des S&P 500 (ESU23) zeigen heute Morgen einen positiven Trend und legen um +0,29% zu. Dies folgt auf eine gemischte Entwicklung der drei wichtigsten US-Benchmark-Indizes während der regulären Sitzung. Anleger verdauen sorgfältig den jüngsten US-Inflationsbericht und bereiten sich auch auf die Veröffentlichung entscheidender US-Erzeugerpreisindexdaten (PPI) vor.
Während der Handelssitzung am Mittwoch verzeichnete Moderna Inc (NASDAQ:MRNA) einen deutlichen Gewinn von über +3%, nachdem das Unternehmen bekannt gab, dass sein Grippeimpfstoff mRNA-1010 in einer Spätphasenstudie das primäre Ziel erreicht hat. Darüber hinaus verzeichnete JB Hunt Transport Services Inc (NASDAQ:JBHT) nach seiner Aussage, dass eine allmähliche Zunahme der Frachtnachfrage zu erwarten sei, da Einzelhändler ihre überschüssigen Bestände abbauen, einen Anstieg von mehr als +4%. Auch die Ford Motor Company (NYSE:F) schloss sich dem Aufwärtstrend mit einem Gewinn von über +1% an, angetrieben durch ihren Plan, die Produktion von Hybrid-F-150-Pickups im Jahr 2024 zu verdoppeln.
Allerdings schnitten nicht alle Aktien gut ab, da die American Airlines Group (NASDAQ:AAL) aufgrund steigender Kerosinpreise einen Rückgang von mehr als -5% hinnehmen musste. Die Fluggesellschaft senkte ihre EPS-Prognose für das dritte Quartal.
Der Bericht des Arbeitsministeriums am Mittwoch zeigte, dass die Verbraucherpreise im August im Monatsvergleich um +0,6% gestiegen sind, was den Konsenserwartungen entspricht. Auf Jahresbasis beschleunigte sich die Gesamtinflation im August auf +3,7%, verglichen mit +3,2% im Juli. Ökonomen hatten einen Anstieg der Jahresrate um +3,6% prognostiziert. Gleichzeitig ging die Kerninflation in den USA im August im Jahresvergleich auf +4,3% zurück, verglichen mit +4,7% im Juli. Dies war der geringste Anstieg seit fast zwei Jahren.
Krishna Guha, Vice Chairman bei Evercore ISI, kommentierte den Bericht mit den Worten: „Kein großartiger Verbraucherpreisindex, aber nichts, was die grundlegende Prognose der Fed ändert. Diese Fed hat kein Jucken, erneut zu erhöhen, und wir denken, es bräuchte deutlich mehr, um das FOMC tatsächlich zu einem weiteren Anstieg zu bewegen – wobei unser Basisszenario bleibt, dass die Fed hier fertig ist.“
Was die Zinssätze betrifft, so deuten die Zinsfutures der USA lediglich eine Wahrscheinlichkeit von 3,0% für eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte in der nächsten Woche und eine Wahrscheinlichkeit von 39,0% für eine ähnliche Erhöhung bei der geldpolitischen Sitzung im November an.
Im Bereich der Gewinnberichte werden heute prominente Unternehmen wie Adobe (NASDAQ:ADBE), Copart (NASDAQ:CPRT) und Lennar (NYSE:LEN) ihre Quartalszahlen vorlegen.
In anderen Nachrichten wird Arm Holdings Plc planmäßig am Nasdaq Global Select Market gehandelt, nachdem es seinen Börsengang zu einem Preis von 51 US-Dollar pro Aktie am oberen Ende der Spanne gepreist hat.
Heute liegt die Aufmerksamkeit der Märkte fest auf den US-Erzeugerpreisdaten, die in wenigen Stunden veröffentlicht werden sollen. Ökonomen erwarten, dass der US-PPI im August gegenüber dem Vormonat um +0,4% und gegenüber dem Vorjahr um +1,2% steigen wird, verglichen mit den vorherigen Werten von +0,3% bzw. +0,8%.
Darüber hinaus werden die Anleger die US-Einzelhandelsumsätze genau beobachten, die im Juli im Monatsvergleich um +0,7% gestiegen waren. Ökonomen prognostizieren, dass die August-Zahl im Monatsvergleich +0,2% betragen wird.
Auch die Kernrate des US-PPI wird genau beobachtet werden. Ökonomen erwarten für August Werte von +0,2% monatlich und +2,2% jährlich, verglichen mit den vorherigen Zahlen von +0,3% bzw. +2,4%.
Darüber hinaus stehen die US-Kern-Einzelhandelsumsätze auf der Agenda. Hier prognostizieren Ökonomen für August einen monatlichen Anstieg von +0,4% im Vergleich zu den zuvor gemeldeten +1,0%.
Schließlich werden heute noch die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA veröffentlicht. Hier schätzen Ökonomen eine Zahl von 225.000, etwas höher als der letztwöchige Wert von 216.000.
Am Anleihemarkt liegen die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen derzeit bei 4,258%, ein Plus von +0,24%.
In Europa legen die Euro Stoxx 50-Futures heute Morgen um +0,05% zu. Die Marktteilnehmer üben sich in Zurückhaltung, während sie die geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank abwarten. Gewinne bei Bergbau- und Energieaktien sorgen für einen insgesamt höheren Markt, obwohl Automobilwerte aufgrund der Kritik Chinas an der Untersuchung der EU zu Elektrofahrzeug-Subventionen unterdurchschnittlich abschnitten. Die EZB steht vor dem Dilemma, den Leitzins entweder auf ein Rekordniveau anzuheben oder die Zinserhöhungen aufgrund der sich verschlechternden Wirtschaftslage im Euroraum auszusetzen. Geldmarktpreise deuten auf eine Zwei-Drittel-Chance für eine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte durch die EZB hin.
Bei den Unternehmensnachrichten verzeichnete Deliveroo Plc (ROO.L.EB) einen Anstieg von über +4%, nachdem der aktivistische Investor Sachem Capital die Möglichkeit angedeutet hatte, dass das Essenslieferunternehmen zu einem Übernahmeziel werden könnte.
Was die Wirtschaftsdaten in Europa betrifft, so ist der Kalender heute relativ leer.
An den asiatischen Märkten schlossen die Aktien im Plus. Chinas Shanghai Composite Index (SHCOMP) legte um +0,11% zu, während Japans Nikkei 225 um +1,41% deutlich zulegte.
Der Shanghai Composite Index in China schloss leicht höher, da die Anleger weiterhin nach politischen Maßnahmen und Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung Ausschau halten. Laut einem namentlich nicht genannten ranghohen Zentralbankbeamten beabsichtigt die chinesische Zentralbank, die Nachfrage anzukurbeln und eine moderate Preiserholung zu unterstützen. Währenddessen gaben Immobilienentwickler aus dem chinesischen Festland, die in Hongkong gehandelt werden, nach, nachdem Moody’s den Ausblick für den chinesischen Immobiliensektor auf „negativ“ herabgestuft hatte.
Der japanische Nikkei 225 schloss höher und erreichte damit den höchsten Stand seit einer Woche. Schwache Konjunkturdaten haben die Erwartungen verstärkt, dass die Bank of Japan die Negativzinsen beibehalten wird. Der Minister für wirtschaftliche Wiederbelebung, Yoshitaka Shindo, betonte die Notwendigkeit starker wirtschaftlicher Maßnahmen, da die Daten einen starken Rückgang der japanischen Kernmaschinenbestellungen und einen Rückgang der Industrieproduktion zeigten.
Bei den US-Aktien im vorbörslichen Handel legte Oracle Corporation (ORCL) um etwa +1% zu, nachdem die DZ Bank die Aktie von Halten auf Kaufen hochgestuft hatte. Purecycle Technologies Holdings Corp (PCT) gab mehr als -14% nach und erklärte Force Majeure wegen eines Sturms, der Ironton getroffen hatte. MetLife Inc (MET) stieg um über +1%, nachdem Jefferies die Aktie von Halten auf Kaufen hochgestuft hatte. OKYO Pharma (OKYO) stürzte um mehr als -20% ab, nachdem das Unternehmen ein unterzeichnetes öffentliches Angebot eingereicht hatte. Carnival Corporation (CCL) kletterte um über +1%, nachdem Redburn die Aktie von Neutral auf Kaufen hochgestuft hatte. First Solar Inc (FSLR) legte um mehr als +2% zu, nachdem BMO Capital die Aktie von Marktperform auf Outperform hochgestuft hatte.
Im Rampenlicht der US-Gewinnveröffentlichungen stehen heute Adobe (NASDAQ:ADBE), Copart (NASDAQ:CPRT), Lennar (NYSE:LEN), MYT Netherlands (NYSE:MYTE), Innate Pharma (NASDAQ:IPHA) und eGain (NASDAQ:EGAN).