NEW YORK, 12. September 2023 – Teleperformance, ein weltweit führender Anbieter von digitalen Business Services, gab heute die Einführung eines KI-Reifegrad-Bewertungstools bekannt, mit dem Unternehmen die für den erfolgreichen Einsatz von KI erforderlichen Fähigkeiten verstehen können, um ihre Organisation für Mitarbeiter, Kunden und andere wichtige Interessengruppen zu transformieren.
Die kostenlose Teleperformance KI-Reifegradumfrage soll Organisationen dabei helfen, nicht nur die erforderlichen Fähigkeiten für den Erfolg zu verstehen, sondern auch die richtigen Kombinationen von Fähigkeiten in den Bereichen Datenbereitschaft, Betriebsstrategien, Infrastruktur, Personal und mehr.
„Obwohl die meisten der größten Unternehmen der Welt begonnen haben, KI in ihr Geschäft zu integrieren, gibt es mehrere Hindernisse wie isolierte Daten- und Technologiearchitekturen, Verfügbarkeit von Talenten und Anpassungsfähigkeit der Organisation. Der Weg nach vorne ist nicht immer klar, aber diejenigen, die ihn meistern, werden KI als starken Differenzierungsfaktor nutzen können“, sagte Sidharth Mukherjee, Chief Digital Officer, Teleperformance. „Es gibt enorme Möglichkeiten für Unternehmen, von den betrieblichen Effizienzen, der verbesserten Mitarbeiterzufriedenheit und dem verbesserten Kundenerlebnis zu profitieren, wenn KI-Strategien, -Fähigkeiten und -Kultur für den Erfolg optimiert werden.“
Entwickelt vom KI-Lösungsteam von Teleperformance, benchmarkt das KI-Reifegrad-Toolkit die KI-Fähigkeiten einer Organisation in sechs Schlüsselbereichen, die Teleperformance als entscheidend für die erfolgreiche Integration von KI identifiziert hat. Dazu gehören Datenbereitschaft und -integration, Technologieinfrastruktur, Talent und Expertise, Wirksamkeit der Bereitstellung, Strategie und Kultur sowie kontinuierliche Verbesserung.
Die Umfrageteilnehmer erhalten einen Bericht, der benchmarkt, wo sich ihre Organisation auf ihrer KI-Reise befindet und den sie nutzen können, um Diskussionen innerhalb ihrer Organisation zu erleichtern. Teleperformance bietet auch eine Beratung mit einem KI-Experten.
Geschäftsleistung mit KI steigern
Als führender Anbieter von digitalen Business Services nutzt Teleperformance KI, um Organisationen dabei zu unterstützen, einfachere, schnellere und sicherere Geschäftsergebnisse zu erzielen, einschließlich verbesserter und rationalisierter Kundenbetreuungsabläufe sowie Back-Office-Dienstleistungen wie Workforce Management, Technologie-, Finanz- und Verwaltungsunterstützung, IT und Personalwesen.
ÜBER TELEPERFORMANCE GROUP
Teleperformance (TEP – ISIN: FR0000051807 – Reuters: TEPRF.PA – Bloomberg: TEP FP), ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Business Services, der das Beste modernster Technologien mit menschlicher Empathie kombiniert, um einen verbesserten Kundenservice zu bieten, der einfacher, schneller und sicherer für die größten Marken der Welt und deren Kunden ist. Das umfassende KI-gestützte Dienstleistungsportfolio des Konzerns reicht von Front-Office-Kundenbetreuung bis hin zu Back-Office-Funktionen, einschließlich Trust and Safety-Dienstleistungen, die sowohl Online-Nutzer als auch den Markenruf verteidigen. Es bietet auch eine Reihe spezialisierter Dienstleistungen wie Inkasso, Dolmetschen und Lokalisierung, Visa- und konsularische Dienstleistungen sowie Rekrutierungs-Outsourcing-Dienstleistungen. Mit mehr als 410.000 inspirierten und leidenschaftlichen Mitarbeitern, die mehr als 300 Sprachen sprechen, ermöglicht die globale Präsenz und lokale Präsenz der Gruppe es, eine Kraft für das Gute zu sein, um Gemeinschaften, Kunden und die Umwelt zu unterstützen. Im Jahr 2022 meldete Teleperformance einen konsolidierten Umsatz von 8.154 Mio. Euro (8,6 Mrd. US-Dollar, basierend auf 1 € = 1,05 US-Dollar) und einen Nettogewinn von 645 Mio. Euro.
Teleperformance-Aktien werden an der Euronext Paris, Abteilung A, gehandelt und sind für den Service mit verzögerter Abwicklung geeignet. Sie sind in den folgenden Indizes enthalten: CAC 40, STOXX 600, S&P Europe 350, MSCI Global Standard und Euronext Tech Leaders. Im Bereich der sozialen Verantwortung von Unternehmen sind Teleperformance-Aktien seit September 2022 im CAC 40 ESG, seit 2015 im Euronext Vigeo Euro 120 Index, seit 2020 im EURO STOXX 50 ESG Index, seit 2019 im MSCI Europe ESG Leaders Index, seit 2018 im FTSE4Good Index und seit 2017 im S&P Global 1200 ESG Index enthalten.
Besuchen Sie die Gruppe auf www.teleperformance.com.
QUELLE Teleperformance