MCKINNEY, TX – 20/09/2025 – () – In einem entscheidenden Schritt, der die wachsende Bedeutung von Workforce Intelligence für die Gestaltung des Unternehmens von morgen unterstreicht, hat Sapience Analytics das Debüt seines ersten Sapience Summit angekündigt. Das Treffen, das am 28. Oktober 2025 im prestigeträchtigen Cornell Club in Manhattan stattfindet, markiert einen Meilenstein nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die globale Debatte darüber, wie Unternehmen die schnellen Veränderungen, die durch künstliche Intelligenz, digitale Transformation und die sich wandelnde Natur der Arbeit selbst hervorgerufen werden, meistern können.
Im Gegensatz zu typischen Technologiekonferenzen wurde der Sapience Summit als intimes, zum Nachdenken anregendes Forum konzipiert, in dem Führungskräfte, Forscher und Innovatoren Perspektiven über die sich entwickelnde Rolle von Arbeitsplatzdaten für den Unternehmenserfolg austauschen werden. Die Agenda wird reale Anwendungen von Analysen beleuchten, drängende Fragen des Mitarbeiterwohls erörtern und die neuesten Innovationen der Workforce-Intelligence-Plattform von Sapience, SapienceIQ, vorstellen. Durch die Zusammenführung führender Köpfe aus verschiedenen Branchen versucht die Veranstaltung, eine der dringendsten Fragen zu beantworten, denen sich Führungskräfte heute stellen müssen: Wie können Unternehmen die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird, wirklich verstehen und optimieren?
Bradley Killinger, Chief Executive Officer von Sapience Analytics, bezeichnete den Start des Summit als einen wegweisenden Moment sowohl für das Unternehmen als auch für die gesamte Branche. „Die Arbeitswelt erlebt eine historische Umwälzung“, sagte er. „Die Ausrichtung unseres ersten Sapience Summit ermöglicht es uns, eine vielfältige Gemeinschaft von Denkern, Führungskräften und Lösungsanbietern zusammenzubringen, um zu untersuchen, wie Workforce Intelligence ein Katalysator für positive organisatorische Veränderungen sein kann. Die Mission von Sapience war es schon immer, Unternehmen die Transparenz zu geben, die sie benötigen, um sichere, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen – und diese Veranstaltung ist eine Erweiterung dieser Vision.“
Das Programm des Sapience Summit umfasst eine Reihe von Keynote-Vorträgen, Podiumsdiskussionen und interaktiven Produktdemonstrationen. Die Sessions konzentrieren sich darauf, wie Unternehmen automatisierte Datenerfassung und KI-gesteuerte Erkenntnisse nutzen können, um Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit in Einklang zu bringen, Betriebskosten zu senken und die Resilienz in unsicheren Zeiten zu verbessern. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, direkt mit den Next-Generation-Funktionen von SapienceIQ, einschließlich Gen BI und erweiterten interaktiven Analysen, zu interagieren, die Führungskräften neue Wege bieten, Daten zu erkunden und finanzielle sowie betriebliche Verbesserungen zu erzielen.
Um den Dialog weiter zu bereichern, wird der Summit eine beeindruckende Liste von Rednern präsentieren, darunter anerkannte Stimmen aus den Bereichen Unternehmenstechnologie, Unternehmensberatung und Forschungsorganisationen sowie Führungskräfte von Sapience Analytics selbst. Das Unternehmen betonte, dass es beim Summit nicht nur darum geht, die eigene Technologie zu präsentieren, sondern auch ein Ökosystem der Zusammenarbeit zu fördern.
Sapience hat zudem die Unterstützung einer einflussreichen Gruppe von Sponsoren gewonnen, deren Expertise sich über Beratungsdienste, digitale Transformation und angewandte KI erstreckt. Darunter sind Everest Group, Xerox IT Solutions, SLKone, Trinium AI und Pyramid Analytics. Gemeinsam repräsentieren diese Organisationen die Speerspitze der Unternehmenstransformation, und ihr Sponsoring unterstreicht die Positionierung des Summit als führendes Event für zukunftsorientierte Führungskräfte.
Killinger bemerkte, dass die Transparenz der Belegschaft noch nie so entscheidend war. Angesichts hybrider Arbeitsmodelle, globaler Lieferkettenprobleme und schneller Automatisierung, die Geschäftsstrategien neu gestalten, müssen sich Führungskräfte zunehmend auf Echtzeit-Einblicke in ihre Mitarbeiter, Plattformen und Prozesse verlassen. „SapienceIQ ermöglicht es Unternehmen, eine ganzheitliche, datenschutzorientierte Sichtweise darauf zu erfassen, wie Arbeit wirklich stattfindet“, sagte Killinger. „Von Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen bis hin zu Technologie und Energie nutzen Unternehmen weltweit unsere Plattform, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu schützen und messbare Geschäftsergebnisse zu liefern.“
Mit der Mission gegründet, neu zu definieren, wie Organisationen Arbeit verstehen, hat sich Sapience Analytics einen Ruf als führendes Unternehmen im Bereich Workforce Intelligence erarbeitet. Ihre SaaS-Plattform, SapienceIQ, integriert sich nahtlos in Unternehmenssysteme, um automatisierte Datenerfassung, KI-gesteuerte Erkenntnisse und interaktive Dashboards bereitzustellen. Die Angebote des Unternehmens wurden von Fortune 500-Banken, Versicherern, Gesundheitsdienstleistern, Energieunternehmen und Anbietern digitaler Lösungen angenommen, die Transformationen in großem Maßstab ermöglichen wollen.
Mit der Einführung seines ersten Summit signalisiert Sapience sein Engagement, die Zukunft der Workforce Intelligence zu gestalten. Die Veranstaltung ist dazu bestimmt, ein jährliches Forum zu werden, in dem Innovation auf Strategie trifft und Führungskräften einen Einblick gibt, wie neue Technologien gesündere, widerstandsfähigere Organisationen schaffen können.