Deutschland steht unter dem Druck einer zusammenbrechenden Regierung und einem drohenden Handelskrieg mit Trump

(SeaPRwire) –   Mit der Wiederwahl des ehemaligen Präsidenten Donald Trump ins Weiße Haus und dem Zusammenbruch der Koalitionsregierung unter dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz steht Deutschland vor einer wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeit.

Im Wahlkampf versprach Trump, die Einfuhrzölle für Freunde und Feinde gleichermaßen zu erhöhen, im Rahmen des „Trump Reciprocal Trade Act“, der die von den jeweiligen Ländern erhobenen Steuern spiegeln soll.

„Wenn Indien, China oder ein anderes Land uns einen Zoll von 100 oder 200 Prozent auf amerikanische Waren auferlegt, werden wir ihnen denselben Zoll auferlegen“, umriss er in seinem Wahlprogramm. „Wenn sie uns berechnen, berechnen wir IHNEN – Auge um Auge, Zoll um Zoll, gleicher Betrag.“

Es ist jedoch unklar, ob der gewählte Präsident diese konkreten Zollerhöhungen noch durchsetzen will, da er auch angedeutet hat, dass es einen 10%igen Zoll auf Importe aus allen Ländern geben sollte, sowie 60%ige Zölle auf Importe aus China.

China war nicht das einzige Land im Fadenkreuz von Trump, da der nun gewählte Präsident auch auf die Europäische Union verwies und die Gruppe warnte, sie müsse zahlen.

„Sie nehmen unsere Autos nicht. Sie nehmen unsere landwirtschaftlichen Produkte nicht. Sie verkaufen Millionen und Abermillionen von Autos in den Vereinigten Staaten“, sagte er zu seinen Anhängern auf einer Kundgebung im Oktober in Pennsylvania. „Nein, nein, nein. Sie werden einen hohen Preis dafür zahlen müssen.“

Einige Wirtschaftsexperten haben gewarnt, dass steigende Zölle – die von den Verbrauchern bezahlt werden, nicht von staatlichen Stellen – zu steigenden Kosten weltweit führen könnten, auch in den USA.

Ein Bericht des German Marshall Fund (GMF) Anfang des Monats verwies auf Erkenntnisse des Instituts für Wirtschaftsforschung in Köln, wonach die versprochenen Trump-Zölle das Land schätzungsweise etwa 10 Milliarden Euro kosten würden.

„Trumps Sieg verheißt nichts Gutes für ein Deutschland, das von der US-Sicherheit abhängig ist und von offenen Märkten profitiert“, so die GMF in einem Bericht über die Auswirkungen der US-Wahl auf Deutschland. „Und Unsicherheit in Europas größter Volkswirtschaft ist nicht ideal, wenn die EU ihren Platz in einer Welt finden muss, in der der US-Präsident die traditionelle, regelbasierte internationale Ordnung voraussichtlich nicht unterstützen wird.“

Doch nicht nur Deutschlands schwache Wirtschaft könnte Berlins internationales Ansehen in Frage stellen, da Scholz im Januar ein Misstrauensvotum gegenübersteht, nachdem er seinen Finanzminister Christian Lindner entlassen und seine Koalitionsregierung zusammengebrochen ist.

Ein Vertrauensvotum soll nun am 16. Dezember in Deutschland stattfinden – das Scholz angesichts seiner Minderheitenrolle voraussichtlich verlieren wird.

Am wahrscheinlichsten ist, dass der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Parlament auflöst und Neuwahlen ausschreibt, die voraussichtlich nicht vor dem 23. Februar 2025 stattfinden werden.

Die EU steht nun einem möglichen Handelskrieg mit der Trump-Administration gegenüber, während einer ihrer führenden Nationen, sowohl geopolitisch als auch wirtschaftlich, im Wesentlichen als „lame duck“ fungieren wird, während Berlin abwartet, wer das Land als nächstes führen wird.

Der deutsche Oppositionsführer Friedrich Merz – der möglicherweise der nächste deutsche Bundeskanzler wird – sagte, er wolle einen Deal mit Trump abschließen.

In einem Interview mit dem Stern-Magazin sagte Merz Berichten zufolge: „In Deutschland haben wir unsere Interessen nie wirklich gut genug artikuliert und durchgesetzt, und das müssen wir ändern.

„Die Amerikaner sind viel offensiver. Es sollte nicht damit enden, dass nur eine Seite profitiert, sondern wir müssen gute Vereinbarungen für beide Seiten treffen“, sagte Merz laut einem Bloomberg-Bericht über das Interview. „Trump würde das einen Deal nennen.“

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.