Die Gesetzgeber der Europäischen Union billigen weltweit führendes Gesetz zur künstlichen Intelligenz

(SeaPRwire) –   gaben dem 27-Nationen-Block am Mittwoch die endgültige Zustimmung für das Gesetz zur künstlichen Intelligenz und brachten damit die weltweit führenden Regeln auf den Weg, die im Laufe des Jahres in Kraft treten sollen.

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmten mit überwältigender Mehrheit für den Artificial Intelligence Act, fünf Jahre nachdem die Vorschriften erstmals vorgeschlagen wurden. Der AI Act soll anderen Regierungen, die sich mit der Regulierung von befassen, als globaler Wegweiser dienen.

“Der AI Act hat die Zukunft der KI in eine menschenzentrierte Richtung gelenkt, in eine Richtung, in der der Mensch die Kontrolle über die Technologie hat und in der sie – die Technologie – uns hilft, neue Entdeckungen, Wirtschaftswachstum, gesellschaftlichen Fortschritt und menschliches Potenzial zu erschließen”, sagte Dragos Tudorache, ein rumänischer Gesetzgeber, der Co-Leiter der Parlamentsverhandlungen über den Gesetzesentwurf war, vor der Abstimmung.

Große Technologieunternehmen haben die Notwendigkeit einer Regulierung der KI im Allgemeinen unterstützt und sich gleichzeitig dafür eingesetzt, dass alle Regeln zu ihren Gunsten funktionieren. OpenAI-CEO Sam Altman sorgte letztes Jahr für einen kleinen Aufruhr, als er vorschlug, dass sich der ChatGPT-Hersteller aus Europa zurückziehen könnte, wenn er den AI Act nicht einhalten könne – bevor er zurückruderte und sagte, es gebe keine Pläne für einen Rückzug.

Hier ist ein Blick auf die weltweit ersten umfassenden KI-Regeln:

WIE FUNKTIONIERT DER AI ACT?

Wie viele EU-Vorschriften sollte der AI Act ursprünglich als Verbraucherschutzgesetz dienen und einen “risikobasierten Ansatz” für Produkte oder Dienstleistungen verfolgen, die künstliche Intelligenz nutzen.

Je riskanter eine KI-Anwendung, desto strenger wird sie geprüft. Die überwiegende Mehrheit der KI-Systeme gilt als risikoarm, wie z. B. Systeme zur Inhaltsbewertung oder Spamfilter. Unternehmen können sich dafür entscheiden, freiwilligen Anforderungen und Verhaltenskodizes zu folgen.

Risikoreiche Anwendungen von KI, wie z. B. in oder kritischen Infrastrukturen wie Wasser- oder Stromnetzen, unterliegen strengeren Anforderungen wie der Verwendung hochwertiger Daten und der Bereitstellung klarer Informationen für die Nutzer.

Einige KI-Anwendungen sind verboten, weil sie als inakzeptables Risiko eingestuft werden, wie z. B. soziale Bewertungssysteme, die das Verhalten von Menschen steuern, einige Arten der prädiktiven Polizeiarbeit und Systeme zur Erkennung von Emotionen in Schulen und am Arbeitsplatz.

Weitere verbotene Anwendungen sind das Scannen von Gesichtern in der Öffentlichkeit durch die Polizei mithilfe von KI-gestützten ferngesteuerten “biometrischen Identifikationssystemen”, außer bei schweren Verbrechen wie Entführung oder Terrorismus.

WAS IST MIT GENERATIVER KI?

Die frühen Entwürfe des Gesetzes konzentrierten sich auf KI-Systeme, die eng begrenzte Aufgaben ausführten, wie das Scannen von Lebensläufen und Bewerbungen. Der erstaunliche Aufstieg von KI-Modellen für allgemeine Zwecke, wie z. B. ChatGPT von OpenAI, ließ die politischen Entscheidungsträger der EU umdenken.

Sie fügten Bestimmungen für sogenannte generative KI-Modelle hinzu, die zugrunde liegende Technologie, die untermauert, die eindeutige und scheinbar lebensechte Antworten, Bilder und mehr hervorbringen kann.

Entwickler von KI-Modellen für allgemeine Zwecke – von europäischen Start-ups bis hin zu OpenAI und Google – müssen eine detaillierte Zusammenfassung des Texts, der Bilder, Videos und anderer Daten im Internet bereitstellen, die zum Trainieren der Systeme verwendet werden, sowie das EU-Urheberrecht einhalten.

Von KI erzeugte Deepfake-Bilder, -Videos oder -Audios von existierenden Personen, Orten oder Ereignissen müssen als künstlich manipuliert gekennzeichnet werden.

Besonders genau unter die Lupe genommen werden die größten und leistungsfähigsten KI-Modelle, die “systemische Risiken” darstellen, darunter GPT4 von OpenAI – sein fortschrittlichstes System – und Gemini von Google.

Die EU befürchtet, dass diese leistungsstarken KI-Systeme “schwere Unfälle verursachen oder für weitreichende Cyberangriffe missbraucht werden könnten”. Sie befürchtet auch, dass generative KI “schädliche Verzerrungen” in vielen Anwendungen verbreiten und so viele Menschen betreffen könnte.

Unternehmen, die diese Systeme bereitstellen, müssen die Risiken bewerten und mindern; schwerwiegende Vorfälle melden, wie z. B. Fehlfunktionen, die zum Tod oder zu schweren Gesundheits- oder Sachschäden führen; Cybersicherheitsmaßnahmen ergreifen; und offenlegen, wie viel Energie ihre Modelle verbrauchen.

BEEINFLUSSEN EUROPAS REGELN DEN REST DER WELT?

Brüssel schlug erstmals 2019 KI-Vorschriften vor und nahm damit eine vertraute globale Rolle ein, um die Überwachung aufstrebender Industrien zu verstärken, während andere Regierungen darum bemüht sind, Schritt zu halten.

In den USA unterzeichnete Präsident Joe Biden im Oktober eine umfassende Durchführungsverordnung zur KI, die voraussichtlich durch Gesetze und globale Abkommen untermauert wird. In der Zwischenzeit arbeiten Gesetzgeber in mindestens sieben US-Bundesstaaten an eigenen.

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat seine Global AI Governance Initiative für eine faire und sichere Nutzung von KI vorgeschlagen, und die Behörden haben ” vorläufige Maßnahmen ” zur Verwaltung generativer KI erlassen, die für Text, Bilder, Audio, Video und andere Inhalte gelten, die für Menschen in China generiert werden.

Andere Länder, von Brasilien bis Japan, sowie globale Gruppierungen wie die Vereinten Nationen und die Gruppe der sieben Industrienationen arbeiten daran, KI-Leitplanken zu errichten.

WAS PASSIERT ALS NÄCHSTES?

Es wird erwartet, dass der AI Act nach einigen letzten Formalitäten, einschließlich eines Segens der EU-Mitgliedsländer, bis Mai oder Juni offiziell in Kraft tritt. Die Bestimmungen werden schrittweise in Kraft treten, wobei die Länder verpflichtet sind, verbotene KI-Systeme sechs Monate nach Inkrafttreten der Regeln zu verbieten.

Die Regeln für KI-Systeme für allgemeine Zwecke wie Chatbots werden ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes in Kraft treten. Bis Mitte 2026 wird das vollständige Vorschriftenpaket, einschließlich der Anforderungen für Hochrisikosysteme, in Kraft sein.

Bei der Durchsetzung wird jedes eine eigene KI-Aufsichtsbehörde einrichten, bei der die Bürger eine Beschwerde einreichen können, wenn sie glauben, Opfer eines Verstoßes gegen die Regeln geworden zu sein. Brüssel wird unterdessen ein KI-Büro schaffen, das mit der Durchsetzung und Überwachung des Gesetzes für KI-Systeme für allgemeine Zwecke beauftragt ist.

Verstöße gegen den AI Act könnten mit Geldbußen bis zu 35 Millionen Euro (38 Millionen US-Dollar) oder 7 % des weltweiten Umsatzes eines Unternehmens geahndet werden.

Dies ist nicht Brüssels letztes Wort zu KI-Regeln, sagte der italienische Gesetzgeber Brando Benifei, Co-Leiter der parlamentarischen Arbeit am Gesetz. Weitere Gesetze im Zusammenhang mit KI könnten nach den Sommerwahlen kommen, auch in Bereichen wie KI am Arbeitsplatz, die von dem neuen Gesetz teilweise abgedeckt werden, sagte er.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.