Gesundheitsbeamte in Indien rennen am Donnerstag, um einen Ausbruch des Nipah-Virus einzudämmen, der bereits zwei Tote gefordert und laut Weltgesundheitsorganisation eine Sterblichkeitsrate von bis zu 75% aufweist.
In den letzten Tagen wurden im südindischen Bundesstaat Kerala rund 800 Menschen getestet, nachdem zwei Erwachsene und ein Kind nach einem positiven Testergebnis in ein Krankenhaus eingeliefert wurden, berichtet Reuters.
„Wir testen Menschen… und gleichzeitig sammeln Experten Flüssigkeitsproben aus bewaldeten Gebieten, die der Hotspot für die Verbreitung sein könnten“, sagte Veena George, Gesundheitsministerin des Bundesstaates, der Nachrichtenagentur. „Wir befinden uns in einem Stadium der Hypervigilanz und Entdeckung.“
Öffentliche Büros, Regierungsgebäude und religiöse Einrichtungen wurden in Teilen der Region geschlossen, während Proben von Fledermausurin, Tierkot und halbaufgegessenen Früchten aus dem Dorf genommen wurden, in dem das erste Opfer lebte, berichtet Reuters ebenfalls.
COVID-19-, GRIPPE- UND RSV-IMPFSTOFFE SIND IN DIESEM HERBST ALLE VERFÜGBAR: SEHEN SIE, WAS EINIGE ÄRZTE EMPFEHLEN UND WARUM
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) beschreiben das Nipah-Virus als zoonotisch – d.h. es kann von Tieren auf Menschen übertragen werden – und Flughunde sind die primären Träger davon in der Natur.
„Das Nipah-Virus ist auch dafür bekannt, Krankheiten bei Schweinen und Menschen zu verursachen“, so die CDC und fügen hinzu, dass „eine Infektion mit NiV mit einer Enzephalitis (Gehirnschwellung) verbunden ist und leichte bis schwere Krankheiten und sogar den Tod verursachen kann.“
Die Weltgesundheitsorganisation gibt an, dass die Sterblichkeitsrate beim Nipah-Virus auf 40% bis 75% geschätzt wird, sie kann sich jedoch „von Ausbruch zu Ausbruch je nach den örtlichen Möglichkeiten für die epidemiologische Überwachung und das klinische Management unterscheiden“.
„Infizierte Personen entwickeln zunächst Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Myalgie (Muskelschmerzen), Erbrechen und Halsschmerzen“, so die WHO weiter. „Darauf können Schwindel, Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen und neurologische Anzeichen folgen, die auf eine akute Enzephalitis hinweisen. Einige Menschen können auch eine atypische Lungenentzündung und schwere Atemwegserkrankungen einschließlich eines akuten Atemnotsyndroms entwickeln. Enzephalitis und Krampfanfälle treten bei schweren Fällen auf und führen innerhalb von 24 bis 48 Stunden zum Koma.“
CDC WARNT VOR ‚ERHÖHTER‘ RSV-AKTIVITÄT IM SÜDOSTEN DER USA
Die CDC gibt an, dass das Virus durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder Menschen und ihren Körperflüssigkeiten oder durch den Verzehr von Lebensmitteln übertragen wird, die durch Tiere kontaminiert wurden.
„Die Behandlung beschränkt sich auf supportive Pflege, einschließlich Ruhe, Hydration und Behandlung der Symptome, wenn sie auftreten“, so die CDC.
Eine Reihe von Nipah-Virus-Ausbrüchen in Indien und Bangladesch töteten 2001 62 Menschen und 2018 21 Menschen im indischen Bundesstaat Kerala, berichtet Reuters.