Der Iran bestellte den australischen Gesandten für das Land im Nahen Osten ein, um gegen die jüngste Runde von Sanktionen zu protestieren, die Teheran wegen dessen, was Canberra als Verletzungen der Menschenrechte bezeichnet, verhängt wurden, berichteten iranische Staatsmedien am Donnerstag.
Laut dem Bericht wurde Australiens Geschäftsträger ins iranische Außenministerium einbestellt wegen „interventionistischer Bemerkungen“ Australiens und der neuen Sanktionen, die sich gegen vier iranische Staatsangehörige richten.
Die Entwicklung kommt, während die Iraner am Samstag den ersten Jahrestag der landesweiten Proteste gegen das Kopftuchgesetz des Landes begehen. Die Proteste brachen nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini am 16. September aus, die von Irans Sittenpolizei angeblich wegen ihres Kopftuchs oder Hidschabs festgenommen worden war.
Die Demonstrationen haben eine der größten Herausforderungen für Irans Theokratie seit der Islamischen Revolution von 1979 dargestellt. Bei einem Sicherheitskräfte-Crackdown, der auf die Proteste folgte, wurden über 500 Menschen getötet und mehr als 22.000 Menschen festgenommen.
Die Regierung des Irans hat den Westen für die Anstachelung der Unruhen verantwortlich gemacht.
Australien verhängte am Mittwoch finanzielle Sanktionen und Reiseverbote gegen vier iranische Einzelpersonen und drei Einrichtungen, die Canberra für „verantwortlich für die Unterdrückung von Menschen im Iran, einschließlich Frauen und Mädchen“ erklärte.
Unter den Sanktionierten sind Irans Cyber-Polizei und Press TV, der englischsprachige staatliche Fernsehsender, sowie der Polizeisprecher des Irans, Saeed Montazer Almehdi.
Der Iran bestellt gelegentlich westliche Gesandte zu Protesten wegen ähnlicher Bemerkungen ein.