Die USA und andere Länder haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um in Bezug auf „fortschrittliche“ Künstliche Intelligenz (KI) zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren, die darauf abzielt, in den kommenden Jahren die durch die Technologie entstehenden Risiken zu begrenzen.
„Wir ermutigen alle relevanten Akteure, im Kontext angemessene Transparenz und Rechenschaftspflicht über ihre Pläne zu gewährleisten, potenziell schädliche Fähigkeiten und die damit verbundenen Auswirkungen zu messen, zu überwachen und abzumildern, insbesondere um Missbrauch und Kontrollprobleme zu verhindern und andere Risiken zu verstärken“, heißt es in der Bletchley-Erklärung, die von 28 Ländern, darunter den USA, China und Mitgliedern der Europäischen Union, unterzeichnet wurde.
Die internationale Gemeinschaft hat sich mit dem Problem der KI auseinandergesetzt und versucht, die offensichtlichen und sich entwickelnden Risiken einer solch fortgeschrittenen Technologie gegen das auszubalancieren, was König Charles III. von Großbritannien als „unbeschreibliche Vorteile“ bezeichnete.
Die Bletchley-Erklärung legt daher zwei Schlüsselpunkte fest: „Identifizierung von KI-Sicherheitsrisiken“ und „Aufbau entsprechender risikobasierter Politiken in unseren Ländern, um die Sicherheit angesichts solcher Risiken zu gewährleisten.“
Die USA und das Vereinigte Königreich haben bereits die Einrichtung von Instituten angekündigt, die sich genau diesen Aufgaben widmen.
Das britische Institut, das am Freitag angekündigt wurde, soll als potenzieller globaler Mittelpunkt für „internationale Zusammenarbeit bei der sicheren Entwicklung“ dienen. Das Institut wird auch mit führenden KI-Unternehmen zusammenarbeiten, darunter solche in den USA und Singapur, um potenzielle Risiken zu vermeiden.
Das Institut wird „sorgfältig neue Arten von fortschrittlicher KI testen, bevor und nachdem sie freigegeben werden, um die potenziell schädlichen Fähigkeiten von KI-Modellen zu adressieren, einschließlich der Erforschung aller Risiken, von sozialen Schäden wie Voreingenommenheit und Falschinformationen bis hin zu dem unwahrscheinlichsten, aber extremsten Risiko, dass die Menschheit die Kontrolle über KI komplett verliert.“
Der britische Premierminister Rishi Sunak hat sich außerdem fast 500 Millionen US-Dollar für den KI-Sektor versprochen, um die Entwicklungsbemühungen des Landes zu stärken – eine deutliche Erhöhung gegenüber der ursprünglichen Investitionszusage von 125 Millionen US-Dollar für neue Computerchips.
Das Vereinigte Königreich hat eine führende Rolle bei der Entwicklung und Regulierung von KI-Technologie angestrebt und dies deutlich gemacht, indem es den ersten internationalen Gipfel für sichere KI in Bletchley Park abhielt, wo Alan Turing die erste Computermaschine zur Codeknackung im Zweiten Weltkrieg entwickelte.
Turing erwog kurz nach der Erfindung der Codeknacker-Maschine bereits die künstliche Intelligenz und veröffentlichte 1950 „Computing Machinery and Intelligence“. Er diskutierte Bewusstseinsargumente bei Maschinen und widerlegte Argumente gegen die Möglichkeit, eine solche Intelligenz zu entwickeln.
„Es ist fantastisch zu sehen, wie globale Partner und die KI-Unternehmen selbst zusammenarbeiten, damit wir sicherstellen können, dass sich KI sicher für das Wohl aller Menschen entwickelt“, sagte Sunak in einer Pressemitteilung über die Einrichtung des Instituts für sichere KI. „Dies ist der richtige Ansatz für die langfristigen Interessen des Vereinigten Königreichs.“
Forscher des Alan Turing Instituts und des Imperial College London „haben die Einrichtung des Instituts auch begrüßt“, so das Büro des Premierministers.
Nach der öffentlichen Freigabe von ChatGPT von Microsoft-Owned OpenAI ließ die Vorstellungskraft der Öffentlichkeit in Bezug auf sowohl das positive als auch das negative Potenzial der Technologie die Köpfe rauchen, wobei einige Bedenken hinsichtlich einer möglichen „Terminator“-Zukunft äußerten.
Tesla-Gründer und X-CEO Elon Musk sagte Anfang dieses Jahres, er halte es für „wahrscheinlich“, dass KI „falsch läuft und die Menschheit zerstört“ – eine „geringe“ Chance, die „nicht null“ sei, auch wenn er nicht erklärte, wie das passieren würde.
Die Bletchley-Erklärung wird darauf abzielen, dass dies nicht geschieht und bekundete einen starken Willen, „einen inklusiven globalen Dialog aufrechtzuerhalten, der bestehende internationale Foren einbezieht und andere relevante Initiativen und in offener Weise zu breiteren internationalen Diskussionen beiträgt, und die Forschung zur Sicherheit fortschrittlicher KI fortzusetzen, um sicherzustellen, dass die Vorteile der Technologie verantwortungsvoll für das Gute und für alle genutzt werden können.“