Norwegen und Dänemark untersuchen ausländische Adoptionen angesichts Medienberichte über illegale Handlungen

(SeaPRwire) –   Norwegens oberste Behörde für internationale Adoptionen empfahl am Dienstag, alle Adoptionen aus dem Ausland für einen Zeitraum von zwei Jahren auszusetzen, bis eine Untersuchung zu mehreren angeblich illegalen Fällen abgeschlossen ist, während Dänemarks einzige Auslandsadoptionagentur ankündigte, dies aus denselben Bedenken zu stoppen.

Die norwegische Regierung hat das letzte Wort, und Kjersti Toppe, Ministerin für Kinder und Familien, sagte, sie glaube, dass eine weitere Untersuchung erforderlich sei, und habe die norwegische Direktion für Kinder, Jugend und Familienangelegenheiten um diese gebeten.

, die privat geführte DIA sagte, sie stoppe alle Adoptionen aus dem Ausland, nachdem das dänische Sozialministerium, die oberste Behörde in dieser Angelegenheit, einen Stopp angekündigt habe. Die DIA bearbeitet Adoptionen aus den Philippinen, Indien, Südafrika, Thailand, Taiwan und der Tschechischen Republik. Am 2. Januar setzte Dänemark Adoptionen aus Südafrika aus.

“Adoptionen müssen sicher, solide und im besten Interesse des Kindes sein”, sagte Hege Nilssen, Leiterin der norwegischen Direktion für Bildung und Ausbildung, in einer Erklärung. “Unsere Einschätzung ist, dass das Risiko von Rechtsverstößen real ist und auf einem Niveau liegt, das bedeutet, dass wir eine vorübergehende Aussetzung empfehlen, bis der Ausschuss seinen Bericht vorlegt und Empfehlungen dazu abgibt, wie ein mögliches zukünftiges Adoptionssystem aussehen könnte.”

Die norwegische Direktion für Kinder, Jugend und Familienangelegenheiten sagte, dass Familien, denen bereits ein Kind aus den Philippinen, Thailand, Taiwan, Südafrika, Ungarn, Bulgarien, der Tschechischen Republik, Kolumbien und Peru zugewiesen wurde, den Adoptionsprozess abschließen dürfen, aber nur nach einer Bewertung durch die Behörde. Paare, die die Genehmigung zur Adoption aus erhalten haben, werden ebenfalls fortsetzen können, wenn sie mit einem Kind zusammengebracht werden.

Die Mehrheit der in Norwegen adoptierten Kinder kommen aus Südkorea, Taiwan, Thailand, den Philippinen und Kolumbien, wie aus nationalen Statistiken hervorgeht.

Anfang dieses Monats sagte die Direktion, dass eine Prüfung des Adoptionssystems angesichts von Medienberichten über angeblich illegale Adoptionen erforderlich sei. Die norwegische Zeitung VG berichtete, dass einige Kinder auf den Philippinen verkauft und mit falschen Geburtsurkunden versehen wurden.

“Das Risiko der Fälschung von Dokumenten ist so groß, dass wir nicht sicher sein können, dass die rechtliche Sicherheit der Kinder gewährleistet ist”, zitierte VG die Direktion.

Im November stoppte die Direktion auch Adoptionen aus Madagaskar und begründete dies mit einem Mangel an Sicherheit, um sicherzustellen, dass sie “in Übereinstimmung mit den internationalen Prinzipien für Adoptionen durchgeführt werden.”

Norwegen hat drei private Adoptionsagenturen. Verdens Barn bearbeitet Adoptionen aus Thailand, Südkorea und Südafrika; InorAdopt organisiert Adoptionen von Kindern aus Ungarn, Taiwan, Bulgarien und dem ; und Adoptionsforum erleichtert Adoptionen von Kindern von den Philippinen, Kolumbien und Peru.

Schwedens einzige Adoptionsagentur sagte im November, dass sie Adoptionen aus Südkorea aussetzte, nachdem es Behauptungen über gefälschte Papiere über den Ursprung adoptierter Kinder aus dem asiatischen Land gab.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.