Türkei erhöht den Leitzins in einem Versuch, die Inflation einzudämmen

(SeaPRwire) –   Die Türkei hat ihren Leitzins um 2,5 Prozentpunkte angehoben. Dies ist Teil seiner Bemühungen, die hohe Inflation zu bekämpfen, die viele Haushalte daran hindert, Miete und lebensnotwendige Güter zu bezahlen.

Der Ausschuss für Geldpolitik der Zentralbank erhöhte den Leitzins auf 42,5%, was die siebte Zinserhöhung in Folge darstellt, um die Inflation einzudämmen, die im letzten Monat 61,98% betrug.

Allerdings signalisierte die Zentralbank, dass die Zinserhöhungen – die die Kreditkosten von 8,5% auf den derzeitigen Satz von 42,5% anhoben – bald enden könnten.

“Der Ausschuss geht davon aus, dass der Straffungszyklus so schnell wie möglich abgeschlossen wird”, erklärte sie. “Die geldpolitische Straffung wird solange aufrechterhalten, wie erforderlich, um eine nachhaltige Preisstabilität zu gewährleisten.”

Die Serie von Zinserhöhungen folgte auf – einen langjährigen Befürworter einer unorthodoxen Politik der Zinssenkungen zur Bekämpfung der Inflation -, der nach seiner Wiederwahl im Mai sein neues Wirtschaftsteam umstellte.

Diesem Team gehört der ehemalige Merrill Lynch-Banker Mehmet Simsek an, der den Posten des Finanzministers wieder übernahm, den er bis 2018 innehatte, sowie Hafize Gaye Erkan, eine ehemalige in den USA ansässige Bank-Führungskraft, die im Juni die Leitung der Zentralbank übernahm.

Zuvor hatte Erdoğan Zentralbankgouverneure entlassen, die sich seinem zinssenkenden Kurs widersetzten, was Ökonomen zufolge dem herkömmlichen ökonomischen Denken widersprach, die Preise in die Höhe trieb und eine Währungskrise auslöste.

Im Gegensatz dazu erhöhten Zentralbanken auf der ganzen Welt die Zinssätze rasch, um den Anstieg der Verbraucherpreise infolge der Erholung von der Pandemie und dann des Krieges Russlands in der Ukraine einzudämmen.

“Es gibt noch viel zu tun, um die Inflation einzudämmen, aber der Anleihemarkt ist optimistisch, dass die Türkei auf dem richtigen Weg ist”, sagte Cagri Kutman, türkischer Markt-Spezialist bei KNG Securities. “Türkische Anleihen gehörten in den letzten Monaten zu den stärksten Performern unter den größeren Volkswirtschaften.”

Bartosz Sawicki, Marktanalyst bei Conotoxia fintech, sagte, dass die Zentralbank ihre Zinserhöhungen wahrscheinlich im nächsten Monat bei 45% abschließen werde.

“Folglich wird die (Zentralbank) die Straffung vor den Kommunalwahlen im März stoppen”, schrieb er in einer E-Mail.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.