Türkei sieht eine weitere große Zinserhöhung angesichts zweistelliger Inflation

(SeaPRwire) –   hob am Donnerstag erneut einen großen Zinssatz an, da es versucht, die zweistellige Inflation einzudämmen, die Haushalte mit Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Gütern zu kämpfen lässt.

Die Bank erhöhte ihren Leitzins um 5 Prozentpunkte auf 40 Prozent, was die sechste große Zinserhöhung in Folge darstellt, die sich auf die Bekämpfung einer Inflation von erschreckenden 61,36 Prozent im vergangenen Monat konzentriert.

Allerdings sagte die Bank, dass ihre Zinserhöhungen bald enden würden.

“Das derzeitige Maß an geldpolitischer Straffung ist deutlich nahe an dem Niveau, das für die Herstellung des disinflationären Kurses erforderlich ist”, sagte die Bank. “Dementsprechend wird sich das Tempo der geldpolitischen Straffung verlangsamen und der Straffungszyklus in Kürze abgeschlossen sein.”

Erdogan war lange ein Befürworter einer unorthodoxen Politik, die Zinssätze zu senken, um die Inflation zu bekämpfen, und hatte Zentralbankgouverneure entlassen, die sich seinen Zinssenkungspolitiken widersetzten.

Das steht im Widerspruch zur herkömmlichen ökonomischen Denkweise, und viele machten Erdogans ungewöhnliche Methoden für wirtschaftliche Turbulenzen verantwortlich, die eine Währungskrise und einen immer höheren Lebensunterhalt einschlossen.

Andere Zentralbanken auf der ganzen Welt haben die Zinssätze schnell angehoben, um Spitzen der Verbraucherpreise ins Visier zu nehmen, die mit der Erholung von der Pandemie und dann dem Krieg Russlands in der Ukraine zusammenhingen.

Nach Erdogans Wiederwahl im Mai ernannte er ein neues Wirtschaftsteam, das sich schnell daran machte, seine vorherige Politik niedriger Zinssätze rückgängig zu machen.

Das Team umfasste den ehemaligen Merrill Lynch-Banker Mehmet Simsek, der als Finanzminister zurückkehrte, ein Amt, das er bis 2018 innehatte, und Hafize Gaye Erkan, eine ehemalige in den USA ansässige Bank-Führungskraft, die im Juni die Leitung der Zentralbank übernahm.

Unter Erkans Amtszeit erhöhte die Zentralbank ihren Leitzins von 8,5 Prozent auf 40 Prozent.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an. (Hong Kong: HKChacha , BuzzHongKong ; Singapore: SingdaoPR , TodayinSG , AsiaFeatured ; Thailand: THNewson , ThailandLatest ; Indonesia: SEATribune , IndonesiaFolk ; Philippines: PHNewLook , EventPH , PHBizNews ; Malaysia: BeritaPagi , SEANewswire ; Vietnam: VNFeatured , SEANewsDesk ; Arab: DubaiLite , ArabicDir , HunaTimes ; Taiwan: TWZip , TaipeiCool ; Germany: NachMedia , dePresseNow )