Südafrika ruft wegen Überschwemmungen Katastrophenfall aus

In Südafrika sind bei schweren Überschwemmungen mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. In vier der neun Provinzen des Landes habe es Todesfälle in Folge der Fluten gegeben, erklärte die Katastrophenschutzbehörde COGTA. Die Überflutungen trafen unter anderem auch den an der Grenze zu Simbabwe und Mosambik gelegenen Kruger-Nationalpark. Die Lage dort sei „wirklich schlimm“, erklärte ein […]

Gehen der Ukraine und ihren Verbündeten die Kugeln aus?

Kurz vor dem NATO-Treffen schlug Generalsekretär Jens Stoltenberg Alarm: Die ukrainische Armee verbrauche deutlich mehr Munition, als derzeit im Westen hergestellt werden könne. „Die derzeitige Rate der ukrainischen Munitionsausgaben ist um ein Vielfaches höher als unsere derzeitigen Produktionsraten. Das setzt unsere Verteidigungsindustrie unter Druck. (…) Wir müssen also die Produktion hochfahren und in unsere Produktionskapazitäten investieren.“ […]

Slowflowers – umweltfreundliche Blumen zum Valentinstag

Würden Sie ihren Liebsten einen bunten Chemiecocktail schenken? Sicher nicht. Doch genau das droht laut der Umweltschutzorganisation BUND bei Sträußen konventionell erzeugter Blumen – vor allem bei Rosen, die am häufigsten zum Valentinstag am 14. Februar verschenkt werden. So fand die deutsche Zeitschrift Öko-Test kürzlich in 21 untersuchten Rosensträußen insgesamt 54 verschiedene Pestizide. Auf drei Vierteln der Sträuße […]

„Madrid erhebt sich“ gegen Ärztemangel

Zum Protest hatten 74 Organisationen, darunter Bürgerinitiativen sowie Ärzte- und Pfleger-Zusammenschlüsse unter dem Motto „Madrid erhebt sich“ aufgerufen. Die Demonstranten skandierten Slogans wie „Das vereinte Volk wird niemals besiegt werden“ und trugen Plakate mit Aufschriften wie „Stopp dem Gesundheitsterrorismus“.  Das Innenministerium schätzte die Zahl der Demonstranten auf 250.000, die Veranstalter zählten sogar rund eine Million Menschen – und […]

Larven helfen bei der Wundheilung

Die Larven- oder Madentherapie ist auch unter der Bezeichnung Biochirurgie bekannt. Das klingt nicht ganz so schrecklich. Aber auch das Prozedere selbst ist nicht ganz so schlimm, wie viele glauben mögen, sagt Professor Uwe Wollina vom Städtischen Klinikum Dresden.  „Es gibt die sogenannten Biobags. Sie sehen aus wie Teebeutel. Darin befinden sich die Larven. Diese Biobags werden […]

Chinesischer Ballon auch über Costa Rica

Die Regierung in Peking habe eingeräumt, dass einer ihrer Ballons über das Territorium von Costa Rica geflogen sei, hieß es in einer kurzen Erklärung des costa-ricanischen Außenministeriums. Die chinesische Botschaft in San José habe sich für den Vorfall entschuldigt und erklärt, der Ballon diene ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und habe keine Gefahr dargestellt. Er sei wegen […]

Wie Niki de Saint Phalle den Feminismus in die Kunstwelt trug

„Niki… ? Nanas… ? Wer?“, fragte ich meine Redakteurin ratlos, als ich für diese Geschichte  beauftragt wurde. „Niki de Saint Phalles Name kommt dir jetzt vielleicht nicht bekannt vor, aber ich bin sicher, du kennst sie“, sagte sie. „Sie ist diejenige, die diese farbenfrohen Skulpturen von großen, kurvigen Frauen geschaffen hat“. Und tatsächlich, ich kannte diese Figuren, die seit Jahrzehnten […]

Vogelgrippe bei Nerzen: Wie groß ist die Gefahr für Menschen?

Es begann im Oktober vergangenen Jahres mit mehreren toten Nerzen auf einer Farm in Galizien im Nordwesten Spaniens. Zunächst glaubten Tierärzte, dass das Coronavirus der Auslöser sei. Doch Tests ergaben, dass das hoch pathogene, also starken Schaden anrichtende, Vogelgrippevirus H5N1 zu den Todesfällen geführt hatte. Daraufhin mussten die mehr als 50.000 Nerze der Farm getötet werden. Farmarbeiter […]

Kirchen in Jerusalem beklagen Übergriffe

Conrad Schick (1822-1901) hat einen Namen in Jerusalem. Immer noch. Der Architekt und Archäologe, im Württembergischen im Süden Deutschlands geboren, verbrachte mehr als 50 Jahre seines Lebens in Jerusalem. Er wirkte als Architekt an der Planung von Mea Schearim mit, dem weltbekannten Viertel der orthodoxen Juden außerhalb der Jerusalemer Altstadt. Und als Archäologe gelang ihm […]

Bundeswehr: Deutschland debattiert über die Wehrpflicht

Fast genau ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, in Zeiten eines Krieges in Europa, wo Länder wie Lettland die Wehrpflicht wieder einführen, sagt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius einen Satz, den Patrick Sensburg sofort unterschreiben würde: „Es war ein Fehler, die Wehrpflicht auszusetzen“. Daraufhin diskutiert Deutschland hitzig über den Artikel 12a des Grundgesetzes, der da lautet: „Männer können ab […]

Vor 80 Jahren: Stalingrad als Wende im Zweiten Weltkrieg

Eigentlich war die russische Industriestadt an der Wolga für die deutsche Wehrmacht nur als Etappenziel gedacht, um die Ölfelder des Kaukasus zu erobern. Wegen des Namens – heute heißt die Stadt Wolgograd – hatte Stalingrad aber sowohl für den deutschen Diktator Adolf Hitler als auch für seinen sowjetischen Gegenspieler Josef Stalin eine Bedeutung, die über das Strategische […]

UN-Experten wollen Taten von Wagner-Söldnern in Mali untersuchen

Unabhängige Berater des UN-Menschenrechtsrates hegen den Verdacht, dass Söldner der russischen Gruppe Wagner in schwere Verbrechen in Mali verwickelt sind. Wie die mehr als ein Dutzend Experten in Genf mitteilten, geht es um Menschenrechtsverletzungen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Seit 2021 gebe es „anhaltende und alarmierende Berichte“ – die Rede ist von „furchtbaren Hinrichtungen, Massengräbern, Folterhandlungen, Vergewaltigungen […]

Belgischer Pannenmeiler Tihange 2 ist endgültig vom Netz

Die Stilllegung des 40 Jahre alten Meilers bei Lüttich sorge „für deutlich mehr Sicherheit in unseren beiden Ländern“, sagte die Grünen-Politikerin der Online-Ausgabe der „Rheinischen Post“ in Düsseldorf. Der Block zwei des belgischen Kernkraftwerks Tihange wurde am Dienstagabend um 22.45 Uhr abgeschaltet, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Betreibergesellschaft Engie berichtete. Deutsche […]

Nach Polizistenmorden: Taumelt Haiti vollends in die Anarchie?

Haiti steckt seit Jahren in einer politischen und humanitären Dauerkrise. Nun haben Polizisten in Zivil den Wohnsitz von Interims-Premierminister Ariel Henry attackiert, während er sich auf dem Rückweg vom Gipfel Lateinamerikanischer Staaten (CELAC) befand. Später stürmten Demonstranten, die sich ebenfalls mehrheitlich als Polizisten ausgaben, den Flughafen der Hauptstadt Port-au-Prince, um den Premier dort zu empfangen. Die […]

Teheran verstärkt Bündnis mit Assad

Kein unerwünschtes Flugzeug soll den syrischen Luftraum mehr durchqueren: Das ist das Anliegen der iranischen Staatsführung, die in ein umfassendes Luftabwehrsystem in Syrien  investiert hat. So berichtete es vor wenigen Tagen das US-Nachrichtenmagazin „Newsweek“. Gerichtet sei es gegen die israelische Luftwaffe, die in den vergangenen Jahren wiederholt Angriffe gegen iranische Stellungen in Syrien flog. Während […]

Christian Streich: Freiburger Rekordhalter mit Langzeitwirkung

Anzusehen war es Christian Streich im Bundesligaspiel seines SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt nicht, dass es sich bei dieser Begegnung um ein ganz besonderes Spiel für ihn ganz persönlich handelte. Es war seine 340. Bundesligapartie, bei der er als Freiburger Verantwortlicher an der Seitenlinie stand und sein Team zum Sieg coachen wollte. Das sollte ihm gegen […]

Afghanistan: Zäher Dialog mit den Taliban

Wie umgehen mit den Taliban? Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos umriss der Außenminister Katars, Sheikh Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani, wie sein Land mit den Radikal-Islamisten in Afghanistan umzugehen gedenke. Gewiss, räumte er ein, die jüngsten Maßnahmen der Taliban seien „hochgradig enttäuschend“. Aber Doha werde sein diplomatisches Engagement weiter fortführen, da dies die einzige Möglichkeit sei, […]

Grüne und Lützerath: Verrat an den Idealen?

Verraten und verkauft, vor allem von den Grünen: So fühlten sich nach dem Ende des Dörfchens Lützerath im Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen nicht wenige der Klima- und Umweltschützer. Sie hatten bis zuletzt versucht, das Abbaggern des Ortes zu verhindern, der dem Braunkohletagebau weichen muss. Nach der Räumung von Lützerath  vor gut zehn Tagen sagte etwa die bekannteste Vertreterin […]