UN überprüft Regelungen für “Killerroboter”, da Bedenken hinsichtlich KI-gesteuerter Waffen wachsen

(SeaPRwire) –   Mehrere Nationen trafen sich am Montag bei den (U.N.), um ein Thema zu erörtern, das die internationale Organisation seit über einem Jahrzehnt diskutiert: das Fehlen von Vorschriften für letale autonome Waffensysteme (LAWS), die oft als “Killerroboter” bezeichnet werden.

Diese jüngste Gesprächsrunde findet statt, während in der Ukraine und in Gaza Kriege toben.

Während das Treffen hinter verschlossenen Türen stattfand, veröffentlichte U.N. Secretary-General eine Erklärung, in der er seine Frist von 2026 für eine rechtsverbindliche Lösung für die von LAWS ausgehenden Bedrohungen bekräftigte.

“Maschinen, die die Macht und das Ermessen haben, menschliches Leben ohne menschliche Kontrolle zu nehmen, sind politisch inakzeptabel, moralisch verwerflich und sollten durch internationales Recht verboten werden”, sagte Guterres in einer Erklärung. “Wir können lebenswichtige Entscheidungen nicht an Maschinen delegieren”, fügte er später hinzu.

Die Präsidentin des (ICRC), Mirjana Spoljaric, hielt eine Erklärung vor den an dem Treffen am Montag teilnehmenden Nationen. Spoljaric drückte die Unterstützung des ICRC für die Bemühungen zur Regulierung von LAWS aus, warnte jedoch, dass sich die Technologie schneller entwickle als die Vorschriften, wodurch die von den Systemen ausgehenden Bedrohungen “besorgniserregender” würden.

“Maschinen mit der Macht und dem Ermessen, Leben ohne menschliches Zutun zu nehmen, drohen, die Kriegsführung in einer Weise zu verändern, die schwerwiegende humanitäre Folgen hat. Sie werfen auch grundlegende ethische und menschenrechtliche Bedenken auf. Die gesamte Menschheit wird betroffen sein”, sagte Spoljaric.

ist nicht unbedingt eine Voraussetzung dafür, dass etwas als autonome Waffe gilt, so die U.N., da nicht alle autonomen Systeme vollständig auf KI angewiesen sind. Einige können für bestimmte Aufgaben vorprogrammierte Funktionen nutzen. KI “könnte jedoch autonome Waffensysteme weiter ermöglichen”, so die U.N.

Vice President of the Conservative Partnership Institute Rachel Bovard sagt jedoch, dass die Regulierung autonomer Waffen zwar notwendig sei, die USA aber bei der Entwicklung von vorsichtig sein müssten.

“KI ist der Wilde Westen, und jedes Land versucht, die Spielregeln festzulegen. Eine gewisse Regulierung wird unerlässlich sein, um unsere Menschlichkeit zu bewahren. Wenn es jedoch um internationales Recht geht, sollten die USA mit Vorsicht vorgehen”, sagte Bovard gegenüber Digital. “Wie wir bei allem, vom Handel bis zur Gesundheit, gelernt haben, kann die Unterwerfung unserer nationalen Souveränität unter internationale Diktate dauerhafte unbeabsichtigte Folgen haben. Wenn das geltende internationale Recht im Moment ausreichend ist, sollte es das sein, was die Angelegenheit regelt.”

Die Länder des Übereinkommens über bestimmte konventionelle Waffen treffen sich seit 2014, um ein mögliches vollständiges Verbot von LAWS zu erörtern, die ohne menschliche Kontrolle operieren, und um diejenigen mit mehr menschlicher Beteiligung zu regulieren.

Im Jahr 2023 unterstützten mehr als 160 Nationen eine Resolution der U.N., in der die Länder auf der ganzen Welt aufgefordert wurden, sich mit den von LAWS ausgehenden Risiken auseinanderzusetzen. Derzeit gibt es jedoch kein internationales Recht, das LAWS speziell regelt.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.